News

Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)

Veröffentlicht am 04.01.2024 um 22:55 Uhr

Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)
Infos zu Like a Dragon: Infinite Wealth und Demo Eindrücke (Spoilerfrei)

Der achte Teil der Yakuza bzw. der zweite Teil der Like a Dragon Reihe erscheint am 26. Januar und die Erwartungen sind hoch angesetzt. Schließlich hat sich die Reihe als extrem zuverlässig erwiesen und der Umstieg auf rundenbasiertem RPG Gameplay konnte als einen sehr guten Erfolg eingestuft werden.

Umso spannender ist es zu sehen was das Ryu Ga Gotoku Studio Team mit diesen Teil geschafft hat.

Über Like a Dragon: Infinite Wealth

  • Story (Fast Spoilerfrei)

    10 Minuten Story Trailer (Vorsicht Spoilers)

    Ichiban Kasuga: Der Held von Yokohama
    In diesem Spiel gesellt man sich wieder den neu eingeführten Protagonisten Ichiban von Like a Dragon. Doch hier kommt ein besonderer Twist. Er ist nämlich alleine Unterwegs und ist auf der Suche nach seiner Mutter in Honolulu City. Dabei verliert er alles und wird somit nackt auf den Strand entdeckt.
    Wie ist das passiert und was für ein Geheimnis steckt hinter der Identität seiner Mutter?

    Kiryu Kazama: Der Dache von Dojima
    Das ist aber noch nicht alles, denn es ist auch gleichzeitig eine Weiterführung von Kiryus Geschichte nach dem Spin-Off Like a Dragon: The Man Who Erased His Name. Dementsprechend hat man diesmal zwei Protagonisten. Hat Kiryus Mission vielleicht etwas mit Ichibans Mutter zu tun? Außerdem soll seine Geschichte diesmal eine dramatische Wendung nehmen. Man kann also extra gespannt sein.

    Nach dem Story Trailer zu urteilen wird es anscheinend wirklich eine zweigleisige Geschichte bei dem beide zur vollen Geltung kommen sollen.
  • Gameplay

    Gameplay Trailer

    Wo Ryu Ga Gotoku Studio draufsteht da steckt auch Qualität und Quantität drinnen. Eines der großen Atmosphärischen Neuerungen ist ein dynamisches Wettersystem.
    Das Kampfsystem wurde erweitert (mehr dazu im Demo Eindruck Teil) und natürlich kommen passend zur neuen Umgebung auch neue Jobs zum Einsatz.



    Beispielsweise sieht man im Gameplay Trailer Samurai, Desperado (Cowboy), Geodancer, Pyrodancer, Housekeeper, Action Star (hier wurde eine berühmte Angriffssequenz von Akira aus Virtua Fighter gezeigt) und... Sujimancer.



    Man kann also einiges erwarten. Zusätzlich gibt es natürlich auch noch eine gigantische Menge an unterhaltsamen Minispielen und Klassikern. Darunter Virtua Fighter 3, Sega Bass Fishing und Spikeout.
    Weiterhin gibt es auch noch eine Crazy Taxi Hommage mit Crazy Delivery bei dem man Pizza Lieferant auf zwei Rädern spielt.

    Dondoko Island Trailer

    Das große Vorzeige Minispiel ist diesmal Dondoko Island. Eine Aufbau Spiel bei dem man Resourcen sammelt, eine eigene Insel aufbaut und es zu einem großen Touristen Attraktion verwandelt.
    Fans von Harvest Moon/Story of Seasons werden wohl besonders ihren Spaß haben.

Eindrücke zur Demo

Storymäßig gibt es natürlich nicht viel zu sagen, aber leider gab es dort einige schwächen die hoffentlich im Hauptspiel ausgebessert werden. Wiedermal ist die Verkleidung von Kiryu mehr schlecht als recht...
Weiterhin ist die Zusammensetzung einer Szene nicht so gut gelungen. Dort flüchten Kiryu und Ichiban über die Hintertür vor Gegnern die ein kleines Haus untersuchen. Dabei gibt es eine sehr lange Szene die überhaupt nicht ins Tempo und Geschehnis passt. Vielleicht fehlt da etwas?



Beim Gameplay kann man nur Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger erwarten. Durch die Möglichkeit sich auf dem Kampffeld zu bewegen bekommt das Kampfsystem mit der Positionierung um einiges mehr Tiefe. Objekte, Richtung und Charaktere ändern die Aktion des Kämpfers.
Inhaltlich konnte ich nur die altbekannte Qualität beobachten mit unterhaltsamen Nebengeschichten und Minispielen.​​​

Es sieht ganz danach aus dass das Jahr mit Like a Dragon: Infinite Wealth einen extrem starken anfang machen wird!

Über Like a Dragon: Infinite Wealth

Das Schicksal führt zwei legendäre Helden zusammen, oder ist es doch eine unheilvollere Macht ...? Der unaufhaltbare Underdog Ichiban Kasuga, der es gewohnt ist, sich von ganz unten nach oben zu kämpfen, und Kazuma Kiryu, ein gebrochener Mann in seinen letzten Tagen. Stürze dich in unvergleichliche dynamisch-rasante RPG-Kämpfe, in denen das Schlachtfeld selbst zu deiner Waffe wird und alles möglich ist. Lass es in Japan krachen und entdecke alles, was Hawaii zu bieten hat - in einem Abenteuer auf beiden Seiten des Pazifiks.

Like a Dragon: Infinite Wealth wird am 26. Januar 2024 weltweit für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Windows und Steam veröffentlicht. Vorbestellungen der physischen und Digital Standard Edition, der Digital Deluxe Edition sowie der Digital Ultimate Edition enthalten das Helden-Booster-Spezialjob-Paket. Spielerinnen und Spieler können damit schneller aufsteigen und erhalten mit dem Spezialjob-Set die Jobs „Linebacker" und „Tennisass".