Rally Arcade Classics · Test
Veröffentlicht am 04.08.2025 von Andreas Erber
Volles Retro-Rally-Feeling für die PS5
Rally Arcade Classics wurde vom spanischen Indie-Studio NETK2GAMES entwickelt und ist ein nostalgischer Liebesbrief an die goldene Ära der Arcade-Rallye-Spiele der 1990er und frühen 2000er Jahre. Inspiriert von Klassikern wie Sega Rally Championship und Colin McRae Rally, bringt das Spiel eine Mischung aus Retro-Charme und moderner Zugänglichkeit auf die PlayStation 5. Mit 44 fiktiven, aber an echte Rallye-Legenden angelehnten Fahrzeugen und 48 Strecken in vier Ländern (Finnland, Katalonien, Griechenland und Monte Carlo) verspricht es, sowohl Veteranen als auch Neulinge zu begeistern. Seit der Veröffentlichung auf PC im September 2024 hat das Spiel die Aufmerksamkeit der Rennspielfans erregt, doch kann das Indie-Projekt mit den großen Namen der Rennspielwelt mithalten?
NETK2GAMES ist ein kleines Indie-Studio aus Spanien, bestehend aus nur drei Entwicklern, die eine Leidenschaft für klassische Rallye-Spiele teilen. Gegründet mit dem Ziel, die Magie von Arcade-Rennspielen der 90er Jahre wiederzubeleben, ist Rally Arcade Classics ihr Debütprojekt.
... bis hin zum Rennprofi.
Rally Arcade Classics verzichtet bewusst auf eine narrative Komponente, wie es für Arcade-Rennspiele typisch ist. Es gibt keine filmischen Zwischensequenzen, keine Charakterentwicklung oder eine übergeordnete Handlung, die den Spieler durch das Spiel führt. Stattdessen liegt der Fokus ganz klar auf dem puren Rennerlebnis, das durch die verschiedenen Spielmodi strukturiert wird. Spieler:innen schlüpfen in die Rolle eines angehenden Rallye-Fahrers, welcher sich durch Lizenzen, Turniere und Ranglisten nach oben arbeitet, um die besten Autos und Strecken freizuschalten.
Gameplay & Steuerung
Das Herzstück von Rally Arcade Classics ist sein Gameplay, das eine Balance zwischen Arcade-Zugänglichkeit und leichter Rallye-Simulation findet. Das Spiel bietet fünf Hauptmodi:
Lizenzen: Spieler:innen müssen auf speziell gestalteten Strecken Prüfungen bestehen, um Lizenzen zu erwerben und Zugriff auf bessere Fahrzeuge zu erhalten. Dieser Modus führt gut in die Steuerung ein, kann aber durch repetitive Aufgaben und hohe Schwierigkeitsspitzen frustrierend wirken.
Tour: Ein Karrieremodus mit verschiedenen Events wie Zeitangriffe, Drift-Herausforderungen oder 1vs1-Rennen. Hier sammelt man Credits und Sterne, um neue Autos und Modi freizuschalten.
Arcade: Ein klassischer Modus, in dem Spieler:innen gegen 14 KI-Gegner andtreten und von Platz 15 auf Platz 1 vorstoßen müssen. Dieser Modus fängt den Retro-Charme perfekt ein.
Rallye: Der traditionelle Rallye-Modus mit Etappenrennen in einem der 4 Länder. Mit drei Schwierigkeitsgraden und unterschiedlichen Fahrzeugkategorien (FWD, RWD, AWD) bietet er Abwechslung.
Chrono & Events: Chrono erlaubt freies Üben mit wählbaren Bedingungen (Strecke, Wetter, Tageszeit), während Events wöchentliche oder monatliche Online-Herausforderungen mit globalen Ranglisten bieten.
Online-Ranglisten und Events sorgen für Langzeitmotivation. Ein Kritikpunkt ist übrigens das mühselige Freischalten neuer Autos und Lizenzen, was doch recht viel Geduld erfordert. und die
Die Steuerung ist intuitiv und reaktionsschnell, mit einer leichten Lernkurve. Unterstützung für Lenkräder ist übrigens sogar vorhanden.
Vorderradantrieb (FWD), Hinterradantrieb (RWD) und Allradantrieb (AWD) fühlen sich unterschiedlich an: FWD-Fahrzeuge neigen zum Untersteuern, RWD erfordert präzises Gasmanagement für Drifts, und AWD bietet die beste Traktion, verlangt aber geschickte Gewichtsverlagerung. Verschiedene Oberflächen (Schotter, Asphalt, Schnee, Schlamm) und Wetterbedingungen (Sonne, Regen, Schnee) beeinflussen das Handling spürbar, ohne dabei die Komplexität eines Hardcore-Simulators zu erreichen.
Grafik & Sound
Grafisch orientiert sich Rally Arcade Classics an der PS2-Ära, wurde aber für die PS5 modernisiert und perfekt angepasst. Auf der PS5 Pro läuft das Spiel in 4K bei stabilen 60 FPS, was unbedenklich für flüssige Rennen sorgt. Die Umgebungen, wie Wälder, schneebedeckte Pässe und sandige Küsten, sind detailliert und farbenfroh. Dazu kommen dynamische Wetter- und Lichteffekte, die die Atmosphäre verstärken. Klar ist, dass die Grafik nicht auf dem Niveau von Triple-A-Titeln wie Gran Turismo oder Forza herankommt. Die Benutzeroberfläche wirkt funktional, aber etwas veraltet und könnte mehr Stil vertragen, selbst wenn die Entwickler:innen das Retro-Feeling damit verstärken möchten. Positiv zu erwähnen sind auch die Kamerawinkel, die sich während der Fahrt ändern lassen. Darunter gibt es auch 2 Blickwinkel aus der Vogelperspektive, wobei eine davon interessanterweise von weit oben gesetzt ist. Eine Cockpit-Ansicht fehlt leider, was noch das Sahnehäubchen gewesen wäre, zumindest gibt es den simplen Motorhaubenblick.
Der Soundtrack ist eine Mischung aus elektronischen Beats und Retro-inspirierten Melodien, die gut zur Arcade-Ästhetik passen. Die Motorengeräusche sind solide, aber nicht besonders markant. Die Beifahrer-Ansagen hingegen sind authentisch und hilfreich, können allerdings nur auf Englisch gehört werden. Insgesamt trägt der Sound zur nostalgischen Atmosphäre bei, ohne jedoch neue oder außergewöhnliche Maßstäbe zu setzen.
Fazit
Rally Arcade Classics ist ein gelungener Nostalgie-Trip, der die Essenz von Arcade-Rallye-Spielen einfängt, ohne sich mit großen Budgets messen zu wollen. Mit einer Vielzahl von Modi, Fahrzeugen und Strecken bietet es reichlich Inhalt, der vor allem Fans von Sega Rally oder Colin McRae Rally anspricht. Die intuitive Steuerung und der Online-Wettbewerb sorgen für Langzeitmotivation, während die charmante Retro-Ästhetik und der solide Soundtrack die Atmosphäre abrunden. Dennoch gibt es Schwächen. Der Spielfortschritt kann schleppend sein und die UI, also das Hauptmenü wirkt etwas lieblos. Für ein Indie-Projekt von nur drei Entwicklern ist das Gesamtpaket jedoch beeindruckend. Wer ein unkompliziertes, spaßiges Rallye-Erlebnis sucht, wird hier jedenfalls fündig, vorausgesetzt, man bringt etwas Geduld für die Grind-Elemente mit.
Pro
- nostalgische Arcade-Atmosphäre, die an Klassiker erinnert
- große Auswahl an Fahrzeugen (44) und Strecken (48)
- intuitive und reaktionsschnelle Steuerung
- abwechslungsreiche Spielmodi, inklusive Online-Ranglisten
- solide Performance auf PS5 Pro (4K/60 FPS)
- dynamische Wetter- und Oberflächeneffekte
- Community-nahe Entwickler mit regelmäßigen Updates
Contra
- schleppender Spielfortschirtt, besonders bei Lizenzen
- kurze Strecken können repetitiv wirken
- veraltete Benutzeroberfläche
- Motorsounds könnten ruhig aggressiver sein
Wertung
8.5Sehr gut
Kaufempfehlung
85%Sehr empfehlenswert
Getestet wurde Rally Arcade Classics auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.004 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Rally Arcade Classics wurde uns von Keymailer kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!