Review

Assassin’s Creed Shadows · Test

Veröffentlicht am 22.03.2025 von Andreas Erber

Titelbild vonAssassin’s Creed Shadows (PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S)

Im Schatten des feudalen JAPAN!

Ubisofts Assassin’s Creed Shadows markiert einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Spielreihe und wurde am 20. März 2025 von Ubisoft Quebec veröffentlicht. Diesmal entführt uns das Spiel ins ferne Japan, eine Epoche, die sich Fans schon lange gewünscht hatten. Mit einer offenen Welt voller Samurai, Ninja und politischer Intrigen verspricht das Spiel, eine packende Erfahrung mit taktischem Stealth-Gameplay und actionreichen Kämpfen zu liefern. Shadows setzt hohe Erwartungen in Bezug auf Grafik, Gameplay und Erzählung. Mit den zwei Protagonisten Yasuke, einem historischen afrikanischen Samurai, und Naoe, einer fiktiven Shinobi-Assassinin, versucht Ubisoft, zwei unterschiedliche Spielerfahrungen zu vereinen: rohe Kampfkraft und raffinierte Stealth-Action. Doch kann Shadows an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen?

Ubisoft ist ein französisches Videospielunternehmen und einer der größten Publisher weltweit. Bekannt für Titel wie Far Cry, Watch Dogs und natürlich die Assassin’s Creed-Reihe, setzt Ubisoft auf große Open-World-Erfahrungen und innovative Spielmechaniken. Die Assassin’s Creed-Serie ist eine der erfolgreichsten Franchises des Unternehmens und hat sich mit jedem neuen Teil weiterentwickelt.

Bevor es mit der Story weiter geht, erklären wir noch den Begriff "feudal bzw. Feudalismus":

Der japanische Feudalismus war im japanischen Mittelalter (1185–1603) eine Herrschaft durch Landbesitz. Land galt als heilig, und die Bindung an es bestimmte die sozialen Schichten in Japan. Der Aufstieg des Feudalismus und die damit verbundenen großen Machtverschiebungen begannen, als das Kaiserreich dem obersten Militärführer den Titel Shogun verlieh.

Screenshot vonAssassin’s Creed Shadows

Ein neues Kredo erhebt sich.

Die Handlung von Shadows spielt im Japan des späten 16. Jahrhunderts, zur Zeit der Sengoku-Periode, einer Ära des Chaos und der kriegerischen Auseinandersetzungen. Im Mittelpunkt stehen Naoe und Yasuke, zwei Figuren mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven, die dennoch ein gemeinsames Schicksal teilen. Naoe ist eine junge Shinobi aus der Provinz Iga, die nach Rache strebt, nachdem ihre Familie und ihr Dorf von den Machenschaften der Kriegsherren zerstört wurden. Yasuke hingegen ist eine historische Figur, der erste dokumentierte afrikanische Samurai, der unter Oda Nobunaga diente und wird hier als ein Mann dargestellt, der mit seiner Identität als Außenseiter in einer fremden Kultur ringt.

Die Geschichte beginnt mit einem Angriff auf Naoes Heimatdorf, bei dem Yasuke als Teil von Nobunagas Streitkräften involviert ist. Was als Konflikt zwischen den beiden beginnt, entwickelt sich zu einer unwahrscheinlichen Allianz gegen eine größere Bedrohung: eine Gruppe korrupter Fürsten und ausländischer Einflüsse, die das Land ins Chaos stürzen wollen. Die Erzählung ist typisch für die Serie, indem sie historische Ereignisse mit fiktiven Elementen verknüpft.

Die Charakterentwicklung ist einer der stärksten Aspekte der Story. Naoe und Yasuke werden durch gut geschriebene Dialoge und emotionale Momente lebendig, wobei ihre unterschiedlichen Perspektiven die Handlung vorantreiben. Allerdings fühlt sich die Hauptquest stellenweise verwirrend an, da die Erzählung zwischen den beiden Protagonisten hin- und herwechselt, ohne sie immer sinnvoll zusammenzuführen. Nebenquests und Aktivitäten wie das Aufbauen eines Verstecks für die League bieten zusätzliche Tiefe, verwässern aber auch die Hauptgeschichte. Insgesamt ist die Story solide und fesselnd, bleibt aber hinter dem erzählerischen Fokus früherer Titel wie "Assassin’s Creed II" zurück.

Screenshot vonAssassin’s Creed Shadows

Gameplay & Steuerung

Assassin’s Creed Shadows bietet ein duales Gameplay-Erlebnis, das auf den unterschiedlichen Stilen der Protagonisten basiert.

Naoe verkörpert den klassischen Assassinen-Stil, ist schnell, wendig und auf Stealth spezialisiert. Mit Werkzeugen wie Kunai, Rauchbomben und einem Enterhaken navigiert sie mühelos über Dächer und eliminiert Gegner lautlos mit ihrer versteckten Klinge.
Yasuke hingegen ist ein Kraftpaket, das sich auf direkte Konfrontationen konzentriert. Mit schweren Waffen und seiner imposanten Statur kann er Türen durchbrechen und mehrere Feinde gleichzeitig bekämpfen.

Die Steuerung ist präzise und reaktionsschnell, besonders bei Naoes Parkour- und Kletterbewegungen, die an die fließenden Mechaniken von "Assassin’s Creed Unity" erinnern. Yasukes Bewegungen wirken hingegen schwerfälliger, was absichtlich ist, aber manchmal ungeschickt erscheint – etwa wenn er versucht, an engen Stellen zu klettern. Der Wechsel zwischen den Charakteren erfolgt nahtlos außerhalb von Kämpfen, was Abwechslung ins Spiel bringt, aber auch die Konsistenz des Erlebnisses beeinträchtigen kann. Kurz gesagt macht das Game einfach jede Menge Spaß!!

Die Open World ist riesig und lädt zur Erkundung ein. Neu ist das dynamische Jahreszeiten-System, welches für Abwechslung sorgt. Sommer bietet hohes Gras zur Deckung, der Winter hingegen bringt Schneestürme, die zur Geräuschdämpfung genützt werden können. Die verschiedenen Elemente sind innovativ, wirken aber nicht immer spielentscheidend. Nebenmissionen, wie das Ausschalten von Festungen oder das Sammeln von Ressourcen für das Versteck, sind zahlreich, aber auch stark repetitiv. Ein neues Feature ist der sogenannte „Canon Mode“, der narrative Entscheidungen automatisch nach der offiziellen Geschichte trifft, sowie ein „Guaranteed Assassination“-Modus, der Stealth erleichtert. Insgesamt ist das Gameplay eine gelungene Mischung aus Alt und Neu. Getrübt wird das Game allerdings von den typischen Ubisoft-Überladung mit Nebeninhalten und unzähligen Impulsen.

Screenshot vonAssassin’s Creed Shadows

Grafik & Sound

Visuell ist das neue Assassin’s Creed ein Meisterwerk. Auf der PS5 und noch besser auf der PS5 Pro bietet das Spiel drei Grafikmodi: Performance (60 FPS, reduzierte Auflösung), Fidelity (30 FPS, maximale Details) und Balanced (40 FPS, Kompromiss). Selbst im Performance-Modus beeindruckt die Darstellung des feudalen Japans mit atemberaubenden Landschaften, detailreichen Städten und dynamischen Wettereffekten. Die wechselnden Jahreszeiten, von blühenden Kirschblüten im Frühling bis hin zu verschneiten Bergen im Winter, setzen neue Maßstäbe im Open-World-Design. Charaktermodelle und Animationen sind größtenteils hervorragend, auch wenn einige NPCs gelegentlich roboterhaft wirken.

Der Soundtrack ist ein weiteres Highlight. Eine Mischung aus traditionellen japanischen Instrumenten und epischen Orchestermelodien schafft einen dichten Klangteppich, welcher sowohl die Spannung der Kämpfe, als auch die Ruhe der Erkundung einfängt. Die Synchronisation (Englisch und Japanisch verfügbar) ist erstklassig, wobei die Stimmen von Naoe (Masumi Tsunoda) und Yasuke (Tongayi Chirisa) besonders hervorstechen. Umgebungsgeräusche wie Wind, Regen oder das Klirren von Schwertern runden das Klangerlebnis ab. Technisch läuft das Spiel stabil mit nur gelegentlichen FPS-Einbrüchen, was, nach den holprigen Launch-Erlebnissen früherer Ubisoft-Titel, erfreulich ist.

Screenshot vonAssassin’s Creed Shadows

Fazit

Assassin’s Creed Shadows ist ein beeindruckender Höhepunkt der langjährigen AC-Serie. Ubisoft schafft gekonnt die Balance zwischen Tradition und Innovation . Die dualen Protagonisten und das feudale Japan als Setting sind frische Ideen, die gut umgesetzt wurden, während die Rückkehr zu stärkerem Stealth-Gameplay alte Fans erfreuen dürfte. Dennoch bleibt das Spiel in dem bekannten Muster der Open-World-RPG-Formel gefangen. Die Fülle an Inhalten könnten so manchen Spieler ein wenig überfordern und besitzen nicht immer die Qualität der Hauptmissionen. Grafisch und akustisch setzt Shadows neue Maßstäbe und die technische Stabilität ist ein großer Pluspunkt. Für Fans der Serie und Liebhaber historischer Abenteuer ist Assassin’s Creed Shadows ein Must-Have, auch wenn es nicht ganz die Perfektion erreicht, die man sich von einem so lange erwarteten Setting erhofft hat.

Pro

  • authentisches und atmosphärisches Japan-Setting
  • zwei spielbare Charaktere mit unterschiedlichen Spielstilen
  • verbessertes Stealth- und Kampfsystem
  • wunderschöne Grafik und dynamisches Wetter
  • spannende Story mit historischen Bezügen
  • japanische Originalvertonung für mehr Immersion

Contra

  • KI-Gegner und NPCs reagieren manchmal unrealistisch
  • wiederholende Nebenmissionen
  • manche Gameplay-Mechaniken ähneln früheren Teilen stark
  • Einleitung und so manch lange Zwischensequenz machen das Spiels etwas langwierig

Wertung

Testergebnis:95%

9.5Hervorragend

Kaufempfehlung

100% Kaufempfehlung

100%Absoluter Pflichtkauf

Getestet wurde Assassin’s Creed Shadows auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.002.103 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Assassin’s Creed Shadows wurde uns von Ubisoft kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!