Review

Battlefield 6 · Test

Veröffentlicht am 25.10.2025 von Tobias Creter

Titelbild von Battlefield 6 (PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S)

Größer, schöner, lauter – aber auch besser?

Kaum ein Shooter hat so viel Geschichte wie Battlefield. Seit dem ersten Teil im Jahr 2002 hat sich die Serie von DICE zu einer der bekanntesten Marken im Genre entwickelt – mit gigantischen Schlachten, zerstörbaren Umgebungen und diesem einzigartigen Chaos, das kein anderes Spiel so gut einfängt. Doch nach dem holprigen Battlefield 2042 war die Community skeptisch: Kann Battlefield 6 das Vertrauen der Fans zurückgewinnen?

Der neue Teil verspricht nichts Geringeres als die Rückkehr zu den Wurzeln – mit klassischem Squad-System, realistischem Setting und modernster Frostbite-Engine. Schon Monate vor dem Release sorgten erste Trailer und Gameplay-Leaks für riesigen Hype in der Shooter-Community. Viele hoffen, dass DICE hier endlich wieder liefert, was Battlefield einst so besonders machte: epische Momente, taktisches Teamplay und technische Wucht.

In unserem Battlefield 6 Test werfen wir einen genauen Blick auf Kampagne, Multiplayer, Gameplay, Steuerung und Technik – und prüfen, ob der neue Teil das große Comeback der Reihe wird oder nur ein lauter Versuch, alte Zeiten aufleben zu lassen.

Screenshot von Battlefield 6

Dagger 13 im Einsatz – eine Mission zwischen Loyalität und Verrat

Die Kampagne von Battlefield 6 spielt im Jahr 2027 – und die Welt steht am Abgrund. Die NATO zerfällt, während eine globale Söldnerarmee namens Pax Armata das Machtvakuum füllt. Du spielst als Mitglied der Eliteeinheit Dagger 13 und kämpfst in Städten, Wüsten und Ruinen um die Zukunft der freien Welt. Klingt nach einem Actionfilm – und sieht auch so aus.

Die Geschichte wird über Rückblenden erzählt, ist spannend, wenn auch nicht besonders tiefgründig. Dafür überzeugt die Inszenierung: Explosionen, Helikopter-Angriffe und enge Häuserkämpfe sorgen für echtes Kinofeeling. Dein Squad begleitet dich durch neun Missionen – die Charaktere sind etwas klischeehaft, aber sympathisch. Nach rund acht Stunden ist die Story vorbei, aber sie macht Lust auf mehr.

Screenshot von Battlefield 6

Gameplay & Steuerung

Das Gameplay ist pures Adrenalin. Battlefield 6 bringt die klassischen Klassen zurück: Sturm, Pionier, Versorgung und Aufklärung. Jede Klasse hat ihre eigenen Gadgets und Stärken – endlich wieder taktisches Teamplay, das sich lohnt!

Der Multiplayer ist das Herzstück des Spiels – und liefert ab. Neun detailreiche Karten bieten riesige Schlachtfelder mit Zerstörung, Fahrzeugen und jeder Menge Chaos. Egal ob Eroberung, Durchbruch oder der neue Modus Eskalation: Die Kämpfe sind intensiv, schnell und unberechenbar.

Besonders schön: Auch mit "nur" 64 Spielern – statt 128 in Battlefield 2042 – bleibt das Tempo hoch. Weniger Leerlauf, mehr Action. Fahrzeuge fühlen sich direkter an, Panzer krachen durch Wände, Jets jagen durch Rauchschwaden – Gänsehaut pur. Wer lieber zu Fuß kämpft, findet in den Infanterie-Modi wie King of the Hill oder Squad-Deathmatch schnelle Action ohne Panzerfrust.

Im direkten Vergleich zu Black Ops 6 merkt man schnell: Battlefield 6 bietet aktuell weniger Karten und Spielmodi. Gerade wer schnelle Matches auf kleinen Maps bevorzugt, wird hier nicht ganz glücklich. 2v2-Feuergefechte? Fehlanzeige – das ist einfach nicht die Stärke von Battlefield. Wer jedoch epische Schlachten mit Panzern, Jets und massiven Explosionen liebt, findet genau das, was er sucht. Battlefield 6 ist kein enger Häuserkampf, sondern ein gigantisches Schlachtfeld, auf dem Teamplay und Fahrzeugbeherrschung den Unterschied machen.

Die Steuerung auf der PS5 Pro ist präzise und flüssig. Das Anvisieren geht leicht von der Hand, das Rutschen in Deckung fühlt sich großartig an, und das neue Wiederbelebungssystem rettet oft den Tag. Schade, dass man nicht auch aktiv aus der Schusslinie kriechen kann, wenn man down ist.

Mit den richtigen Einstellungen fühlt sich die Steuerung perfekt an. Das Menü ist umfangreich, aber weitgehend logisch aufgebaut. Herausforderungen, Loadouts und Fortschritte lassen sich klar verfolgen – ein echtes Upgrade gegenüber dem Vorgänger.

Screenshot von Battlefield 6

Grafik & Sound

Die Frostbite Engine zeigt, was sie kann: beeindruckende Explosionen, dynamisches Licht und zerstörbare Umgebungen. Battlefield 6 sieht auf der PS5 Pro großartig aus – egal ob in 4K im Balanced-Modus oder mit höheren FPS im Performance-Modus.

Nur der starke Hell-Dunkel-Kontrast sorgt auf manchen Karten für Frust, wenn man mal wieder von einem unsichtbaren Scharfschützen erwischt wird. Ansonsten läuft alles stabil – keine Abstürze, kurze Ladezeiten und butterweiche Steuerung.

Soundmäßig ist Battlefield 6 ein Meisterwerk. Jeder Schuss, jede Explosion, jedes Trümmerteil klingt realistisch. Wenn über dir Jets donnern und in der Ferne ein Panzer feuert, spürst du den Krieg förmlich.

Die Musik setzt auf eine Mischung aus epischen Battlefield-Melodien und modernen Sounds – perfekt für Gänsehautmomente. Die englische Sprachausgabe ist top, die deutsche ordentlich, aber weniger intensiv.

Screenshot von Battlefield 6

Fazit

Battlefield 6 ist im Test genau das, worauf Fans seit Jahren gewartet haben: ein kompromissloser Shooter mit riesigen Karten, sattem Sound und diesem typischen Chaos, das nur Battlefield kann. DICE hat die Serie modernisiert, ohne ihre Seele zu verlieren. Statt futuristischem Hightech gibt's wieder echten Stahl, Schweiß und Explosionen. Auf der PS5 Pro läuft das Ganze butterweich – und sieht dabei auch noch fantastisch aus.

Der Battlefield 6 Review zeigt klar: Dieses Spiel setzt wieder auf Teamplay, taktische Tiefe und pure Zerstörung. Egal ob Panzer, Jet oder Scharfschütze auf dem Dach – das Schlachtfeld lebt, atmet und reagiert auf jede Kugel. Genau so muss sich ein moderner Shooter anfühlen.

Battlefield 6 ist kein Neuanfang, sondern ein starkes Comeback. DICE besinnt sich endlich auf das, was die Serie groß gemacht hat: gewaltige Schlachten, starke Technik und echtes Teamplay. Die Kampagne ist ein solider Bonus, aber der Multiplayer ist das Herz des Spiels – explosiv, intensiv und überraschend ausbalanciert.

Mit seiner großartigen Steuerung, beeindruckenden Grafik und bombastischen Soundkulisse fühlt sich Battlefield 6 an wie das, was Battlefield schon immer sein wollte: ein echtes Kriegserlebnis mit Tempo, Wucht und Chaos.

Kleine Schwächen bei Balance und KI verhindern die Höchstwertung, aber das Fundament ist stark. Wenn EA und DICE das Spiel weiter pflegen, steht uns der beste Battlefield-Teil seit Jahren bevor.

Pro

  • Starke Rückkehr zum klassischen Battlefield-Gefühl
  • Dynamisches, flüssiges Gameplay mit fantastischer Steuerung
  • Eindrucksvolle Grafik & Soundkulisse
  • Spannende, wenn auch kurze Kampagne
  • Sehr gute Performance auf PS5 Pro
  • Motivierendes Fortschrittssystem & sinnvolles Teamplay

Contra

  • Balancing-Probleme bei Waffen & Fahrzeugen
  • KI in der Kampagne eher schwach
  • Story etwas vorhersehbar
  • Sichtprobleme durch Lichtkontraste
  • Komplexes Menüsystem

Wertung

Testergebnis:85%

8.5Sehr gut

Kaufempfehlung

75% Kaufempfehlung

75%Empfehlenswert

Getestet wurde Battlefield 6 auf PS5 von Tobias Creter. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.003 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Battlefield 6 wurde uns von Sony Interactive Entertainment Europe kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!