Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions · Test
Veröffentlicht am 25.07.2025 von Andreas Erber
Die Motorsportwelt von Ed & Edda
Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions ist ein Kart-Racing-Spiel, das von Tivola Games GmbH zusammen mit Entwicklerstudio Funatics Software entwickelt und veröffentlicht wurde. Das brandneue Racinggame ist für die PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und den PC verfügbar und eng mit dem Animationsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ verknüpft. Das Game bringt die beliebten Maskottchen des Europa-Parks, Ed & Edda, erstmals in ein Videospiel, was vor allem Fans des Europa Park freun dürfrte. Mit einem Fokus auf familienfreundlichen Spaß versprechen die Entwickler:innen rasante Rennen durch europäische Wahrzeichen, sowohl im Einzel- als auch im Mehrspielermodus. Doch wie schlägt sich das Spiel im Vergleich zu etablierten Kart-Racern wie „Mario Kart“?
Tivola Games GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1995 gegründet und ist ein international tätiger Entwickler und Publisher von familienfreundlichen Videospielen. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Computerspielpreis und den Deutschen Entwicklerpreis.
Passend zum Kinofilm!
Die Handlung von GRAND PRIX – Racing Champions ist locker an den Animationsfilm „GRAND PRIX OF EUROPE“ angelehnt, der zeitgleich mit dem Spiel veröffentlicht wurde. Spieler:innen schlüpfen in die Rolle von Ed, Edda oder einer von sechs weiteren farbenfrohen Figuren aus dem Film, darunter Charaktere wie Magnus der Löwe, Eurofant der Elefant oder Böckli der Ziegenbock. Die Rennen führen durch ikonische europäische Schauplätze, die als Kulisse für die Wettbewerbe dienen. Eine tiefgehende Handlung gibt es nicht, dafür gibt es den Grand Prix mit insgesamt 4 Rennschauplätzen, von denen die Plazierung zusammen gerechnet wird. Das Spiel setzt auf den Reiz der Renn-Action und den Charme der Figuren. Für Fans des Europa-Parks oder des Films mag dieser thematische Bezug ansprechend sein, aber für Spieler:innen ohne dieser Verbindung mag Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions nur ein weiterer, aber auch überraschend guter Aracade-Fun-Racer sein.
Gameplay & Steuerung
Das Gameplay folgt dem klassischen Kart-Racing-Format: Spieler:innen driften, nutzen Boosts und setzen Power-ups ein, um Gegner zu überholen oder zu behindern. Es gibt 8 spielbare Charaktere, jeder mit eigenem Fahrzeug und individuellen Stärken und Schwächen. Beispielsweise fühlen sich einige Charaktere wendiger an, während andere schwerer, aber stabiler sind. Diese Vielfalt sorgt für Abwechslung, da die Wahl des Fahrers das Rennerlebnis beeinflusst.
Das Spiel bietet mehrere Modi:
- Grand Prix: Ein Meisterschaftsmodus mit 4 Rennen.
Freies Rennen: Einzelrennen ohne Punktesystem.
Punkte Rennen: Wettbewerbe, bei denen Punkte gesammelt werden.
Zeit Rennen: Zeitrennen für Bestzeiten.
Zusätzlich gibt es sogar drei Schwierigkeitsstufen, die die Geschwindigkeit anpassen, sowie einen lokalen Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler:innen im Splitscreen, was das Spiel besonders für Familien attraktiv macht. Fahrzeuge können mit freischaltbaren Teilen optisch und funktional angepasst werden, was einen gewissen Wiederspielwert bietet.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Das Kern-Gameplay wirkt etwas fad und unaufregend, mit Driftmechaniken, die sich ungenau anfühlen und so manchen Power-ups, die wenig Spaß machen. Technisch gibt es gelegentliche Framerate-Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können. Dafür sorgen die Einfachheit und Zugänglichkeit für viel Spielspaß unter den jüngeren Gamern. Insgesamt ist das Gameplay solide, aber es fehlt die Raffinesse und der Nervenkitzel, die Top-Titel wie beispielsweise "Mario Kart World" bieten.
Grafik & Sound
Die Grafik von Ed & Edda Rennspiel ist bunt und lebendig, was gut zur familienfreundlichen Ausrichtung passt. Die Strecken sind thematisch an europäische Wahrzeichen wie den Eiffelturm oder den Kolosseum angelehnt, doch die Detailtiefe ist nicht besonders beeindruckend.Die Visuals wirken etwas veraltet, fast wie aus der vorherigen Konsolengeneration. In diesem Arcade-Rennspiel punktet vor allem die farbenfrohe Ästhetik, die sowohl von jüngeren Spielern, als auch Fans des Europa-Parks geschätzt werden dürfte.
Der Soundtrack ist ein kleines Highlight. Die Musik ist eingängig und fröhlich, was die lebendige Atmosphäre unterstreicht. Die Präsentation ist insgesamt gepflegt, mit Animationen aus dem Film, die beim Start des Spiels für einen positiven ersten Eindruck sorgen. Die Soundeffekte sind funktional, aber nicht herausragend, und passen zum lockeren Ton des Spiels.
Fazit
Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions ist ein charmantes, familienfreundliches Kart-Racing-Spiel, das vor allem durch seine Verbindung zum Europa-Park und dem Film „GRAND PRIX OF EUROPE“ punktet. Es bietet einfaches, zugängliches Gameplay, das besonders für jüngere Spieler oder Gelegenheitsspieler geeignet ist. Die Vielfalt an Charakteren, Modi und Anpassungsmöglichkeiten sorgt für etwas Abwechslung, und der lokale Mehrspielermodus macht es ideal für gemeinsame Spielabende. Allerdings bleibt das Spiel hinter den Erwartungen zurück, wenn man es mit Genre-Größen wie „Mario Kart“ vergleicht. Die Grafik wirkt veraltet, das Gameplay mangelt es an Tiefe, und technische Probleme wie Framerate-Drops und dem Hängenbleiben beim Chrash gegen die Bande trüben den Spaß. Mit einem Preis von etwa 39,99€ (UVP), könnte der Titel im Vergleich zu kostenlosen Kart-Racern mit ähnlichem Gameplay, ruhig etwas mehr Inhalt, Qualität und Rafinesse bieten. Für Fans des Europa-Parks oder des Films mag der thematische Reiz ausreichen, aber für ein breiteres Publikum bleibt das Spiel eine Nischen-Erfahrung, die nicht mit den Besten des Genres mithalten kann und trotzdem positiv überrascht. Das Rennspiel ist im Sale jedenfalls ein Blick Wert und bekommt deshalb auch eine relativ gute Bewertung von uns. Vor allem aber auch, da es ohnehin viel zu wenig Games für unsere jüngeren Spieler:innen unter uns gibt.
Pro
- anpassbare Fahrzeuge für individuelles Design und Gameplay
- Vielfalt an Charakteren mit einzigartigen Fähigkeiten
- mehrere Spielmodi, einschließlich lokalem Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler
- familienfreundlich und für alle Altersgruppen zugänglich
- Thematische Verbindung zum Film „GRAND PRIX OF EUROPE“ und dem weltbekannten Europa-Park
Contra
- veraltete Grafik, die nicht mit modernen Standards mithält
- Gelegentliche Framerate-Drops beeinträchtigen das Spielerlebnis
- Reihung bzw. Platzierung unterm Rennen stimmt nicht immer genau zusammen
- Preis erscheint hoch im Vergleich zu kostenlosen Alternativen
- wenn man gegen eine Bande bzw. Wand fährt, steckt man oft zu lange fest
Wertung
8.0Gut
Kaufempfehlung
85%Sehr empfehlenswert
Getestet wurde Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.001 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions wurde uns von Tivola kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!