Review

Legacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered · Test

Veröffentlicht am 21.12.2024 von Andreas Erber

Titelbild vonLegacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered (PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series)

1999 vs 2024... die Legacy of Kain DNA wurde dabei zum Glück nicht verletzt!

Die Legacy of Kain Reihe ist eine der legendärsten Action-Adventure-Serien der Videospielgeschichte. Mit der Remastered-Version von Soul Reaver 1 & 2 erleben Fans und Neueinsteiger die düstere Welt von Nosgoth in moderner Pracht. Entwickelt wurden die Originalspiele von Crystal Dynamics, während die Remastered-Fassung von einem modernen, bekannten Entwicklerteam, gleichzeitig auch Publisher, namens Aspyr aufpoliert wurde. Doch wie gut wurde die Essenz der Klassiker ins Jahr 2024 transportiert? Finden wir es heraus!

Screenshot vonLegacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered

Kurze inhaltliche Einleitung

Die Handlung von Soul Reaver setzt direkt nach den Ereignissen von Blood Omen: Legacy of Kain an und erzählt die Geschichte von Raziel, einem ehemaligen Vampir-Lord, der von seinem Meister Kain verraten wird. Nach seiner Auferstehung als seelenverzehrender Geist sinnt er auf Rache.

Im zweiten Teil vertieft sich die Story mit Zeitreisen, Intrigen und philosophischen Fragen über Schicksal und freien Willen. Die Remastered-Versionen behalten die komplexe, düstere Erzählweise bei, bieten aber neu eingesprochene Dialoge und überarbeitete Zwischensequenzen, die die emotionale Tiefe der Charaktere noch stärker betonen.

Screenshot vonLegacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered

Gameplay & Steuerung

Das Gameplay wurde überarbeitet und an die modernen Standards angepasst. Die Bewegungen von Raziel sind nun geschmeidiger, und die Steuerung in der PS5 Version wurde an den DualSense Controller der PS5 angepasst. Sowohl in der physischen als auch in der spektralen Dimension sind die Kämpfe dynamischer und profitieren von der verbesserten Kamera und den präzisen Eingaben. In engen Räumen macht die Kameraperspektive allerdings ein paar Probleme. Dennoch bleiben die grundlegenden Mechaniken, wie das Erkunden von Umgebungen, Rätsel lösen und das Absorbieren von Seelen, dem Original treu. Apropos treu! Mit der R3-Taste (kurzer Druck auf den rechten Joystick) kann während des Spielverlaufs zwischen der Ur-Fassung und dem Remaster umgeschaltet werden. Die Unterschiede sehen beeindruckend aus und es kommt immer wieder vor, dass ich diese Funktion im Spiel nutzte. Der Detailgrad ist um ein Vielfaches höher und die Pixel aus der Ur-Version sind nicht mehr zu erkennen. Was bleibt sind die etwas veralteten Leveldesigns, die man heutzutage sicher wieder anders designen würde.
Fast schon übertrieben, aber genial ist, dass die beiden Games mit 120fps in 4k laufen. Neu hinzugekommen sind Quality-of-Life-Verbesserungen wie optionale Hinweissysteme und die Möglichkeit, schnell zwischen Checkpoints zu reisen.

Die Steuerung ist solide und funktional, nur an manchen Stellen gibt es kleine Bugs, an denen sich der Charakter etwas seltsam verhält. Zum Beispiel, wenn Raziel über eine leicht überhöhte Plattform läuft. Auch so manche Tasteneingaben sind zu Beginn etwas verwirrend und auch hier haben sich kleine Fehler eingeschlichen. Um Gegner anzuvisieren soll laut Spiel die Steuerungstaste "oben" gedrückt und gehalten werden, dabei ist es die R1-Taste, was am Ende ja auch viel mehr Sinn ergibt. Alles in allem sind Legacy of Kain Soul Reaver 1 und 2 in den Remastered Versionen sehr gut spielbar.

Screenshot vonLegacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered

Grafik & Sound

Die Remastered-Versionen präsentieren sich in neuem, wenn auch nicht total atemberaubenden, Glanz. Hochauflösende Texturen, überarbeitete Charaktermodelle und dynamische Lichteffekte erwecken die Welt auf beeindruckende Weise zum Leben. Besonders die spektrale Dimension, mit ihren verzerrten und surrealen Landschaften, ist ein visuelles Highlight. Mit aktuellen Games können die beiden Legacy of Kain Teile nicht mithalten. Müssen sie auch nicht, denn hier geht es um 2 Kultspiele aus der Jahrtausendwende.

Der Soundtrack, der von Kurt Harland komponiert wurde, wurde remastert und klingt noch eindringlicher. Die Synchronisation, mit überarbeiteten Dialogen, trägt wesentlich zur Atmosphäre bei. Man mag es kaum glauben, aber es gibt eine überarbeitete, deutsche Sprachausgabe! Jeder Soundeffekt, vom Flügelschlag bis zum Seelenabsorbieren, wurde mit viel Liebe zum Detail überarbeitet.

Screenshot vonLegacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered

Fazit

Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered ist ein würdiges Revival zweier Kultklassiker. Die Kombination aus fesselnder Story, düsterer Atmosphäre und modernisiertem Gameplay macht die Spiele zu einem Must-Have für Fans und Neueinsteiger:innen. Wobei letztere sich bewusst sein müssen, dass es sich um Games aus der Jahrtausendwende handelt. Trotz kleinerer Schwächen, wie vereinzelten Pacing-Problemen, Steuerungs-Bugs, diverser anderer Gameplay-Bugs und Übersetzungsfehler zeigt die Remastered-Version, wie zeitlos diese Abenteuer sind.

Pro

  • fesselnde, komplexe Story mit philosophischen Elementen
  • stark verbesserte Grafik und Soundkulisse ohne die DNA der Ur-Version zu verletzen
  • modernisierte Steuerung und neue Komfort-Features
  • Umschalttaste zwischen der Ur-Fassung und dem Remaster (jederzeit im aktiven Spiel möglich)

Contra

  • manche Rätsel wirken für heutige Verhältnisse etwas veraltet.
  • gelegentliche Kameraprobleme in engen Räumen.
  • keine neuen inhaltlichen Erweiterungen oder Kapitel.
  • einige Gameplay-Bugs und Beschriftungs- bzw. Übersetzungsfehler
  • für Neueinsteiger:innen eventuell schon zu altbacken

Wertung

Testergebnis:80%

8.0Gut

Kaufempfehlung

70% Kaufempfehlung

70%Empfehlenswert

Getestet wurde Legacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.001 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Legacy of Kain Soul Reaver 1&2 Remastered wurde uns von Sandbox Strategies kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!