Review

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp · Test

Veröffentlicht am 10.05.2023 von Andreas Erber

Titelbild vonAdvance Wars 1+2: Re-Boot Camp (Switch)

Die Klassiker aus der Game Boy Advance-Ära sind zurück!

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp hatte keinen gar so einfachen Start hinter sich. Da damals, zum eigentlich geplanten Release, die russische Invasion begann, hätte ein Panzerkampfspiel dem Nintendo Unternehmen keinen guten Eindruck hinterlassen. Nach einiger Zeit hat Nintendo wohl grünes Licht geben und so ist Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp seit Ende April 2023 auf dem Markt. Natürlich hat das Spiel keinerlei Verbindungen zu politischen Themen oder aktuellen Anlässen, das will man hier jedenfalls klarstellen.
Bei Advance Wars handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel welches von WayForward und exklusiv für die Nintendo Switch entwickelt und von Nintendo veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um Remakes der ersten beiden Titel der Advance Wars-Reihe Advance Wars und Advance Wars 2: Black Hole Rising. Beide Titel werden im Remake kurzum als 1+2 Re-Boot Camp betitelt.

Screenshot vonAdvance Wars 1+2: Re-Boot Camp

Orange Star braucht dich!

Im ganz neu überarbeiteten Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp gilt es eure Kampfstrategie auf die Probe zu stellen. In strategischen, rundenbasierten Missionen müssen Spieler:innen feindliche Einheiten bezwingen, sowie Städte, Basen und ganze Territorien einnehmen und kontrollieren. Die wichtige Message im Spiel lautet: "Kämpft für den Frieden!" Interessant in diesem Spiel sind die unterschiedlichen Kulissen und Umgebungen. Denn die Spieler:innen kämpfen nicht nur zu Land, sondern auch im Wasser und in der Luft.

Orange Star, so nennt sich die für den Frieden kämpfende Armee, braucht euch im Kampagnenmodus um jeden Preis! Entscheidend für einen erfolgreichen Sieg ist die angewandte Taktik. Ziel ist es im ersten Ableger der Serie Blue Moon, Green Earth und Gold Comet zurückzuschlagen. Im zweiten Teil attackieren Spieler:innen auch den furchtlosen Gegner Sturm und die gefürchtete Armee von Black Hole.

Screenshot vonAdvance Wars 1+2: Re-Boot Camp

Gameplay & Steuerung

Der Spielverlauf ist recht einfach erklärt. Gespielt wird auf einem Spielbrett, welches in einem Schachbrettmuster eingeteilt wird. Mit der Kamera lässt sich das Geschehen heran- oder wegzoomen, um einen besseren Überblick zu erhalten. Auf dem Spielfeld stehen sich 2 Fraktionen gegenüber, die versuchen das fremde Gebiet für sich zu erobern. Dabei sind alle Mittel und Schachzüge erlaubt, wobei die möglichen Züge begrenzt bzw. einmalig gesetzt werden können. Eben ein rundenbasiertes Strategieschema. Nachdem alle Züge getätigt wurden ist der Gegner an der Reihe. In beiden Kampagnen haben Spieler:innen die Möglichkeit, das Spielgeschehen zu beschleunigen oder Züge zurückzusetzen, damit sie ihre Strategien reibungslos umsetzen können. Man kann sozusagen kurz in die Zukunft sehen, was im echten Krieg nicht der Fall ist. Dies sollte unbedingt jedem bewusst sein.

Die Feldherren sollten die Einheiten so platzieren, dass sie so viel wie möglich aus dem Terrain herausholen. Es können Gebäude eingenommen werden um den Standort zu erweitern und das Einkommen pro Zug zu erhöhen. Oder man geht in die Offensive und nimmt ganz einfach gegnerische Truppen unter Beschuss. Bei letzterem wechselt die Ansicht in eine nahe Totale, um die Militäraktion den Spieler:innen näher zu bringen. Hier werden die Soldaten und Panzer, im Vergleich zur Obendrauf-Sicht, detailliert dargestellt.
Ziel ist es die gegnerischen Einheiten zu besiegen, ihr Headquarter zu erobern und im besten Fall als Sieger hervorzugehen!

Kleiner Tipp am Rande: Nutzt am besten die Schwächen eurer Feinde, um die Kontrolle zu gewinnen.

Jeder Kommandant wirkt sich unterschiedlich auf die Einheiten aus und besitzt eine einzigartige Fähigkeit, mit der sich das Blatt schnell wenden lässt. Egal ob man am liebsten direkt ins Getümmel stürzt oder lieber aus der Ferne kämpft. Hier wird der Spielstil nach den Wünschen der Spieler:innen angepasst.

Nimm eine Vielzahl verschiedener Herausforderungen an und erhält Münzen, mit denen man Kommandanten und zusätzliche Missionen freischaltet.

Was es damals in den Originalspielen noch nicht gab ist die Online-Anbindung. In Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp haben Spieler:innen die Möglichkeit mit Freunden online zu spielen. Es gibt 2 Varianten zusammen oder gegeneinander den Multiplayer zu bestreiten. Spielt mit bis zu 3 weiteren Spieler:innen im lokalen Mehrspielermodus oder stellt euch online einem Duell und findet heraus, wer der überragende Stratege ist.

Darüber hinaus gibt es im Remake auch einen Karten-Editor. Hier lassen sich eigene Karten erstellen. Die erschaffenen Kreationen können im Anschluss mit Freunden geteilt werden. Es ist jedenfalls spannend zu sehen, ob eure Freunde auf der eigens, erstellten Map zurechtkommen.

Screenshot vonAdvance Wars 1+2: Re-Boot Camp

Grafik & Sound

Gerade für Strategiespiele ist die Vogelperspektive ein beliebtes und hilfreiches Stilmittel. Denn nu so kann die Übersicht über das erreichte oder verlorene Land gewährleistet werden. Der Zoom ist zudem sehr praktisch. Natürlich wäre die Sicht auf Dauer etwas eintönig. Dies ist jedoch nicht in Advance Wars der Fall, denn durch den Wechsel in die 3D-Ansicht bei Action-Szenen kommt etwas Schwung in das Schlachtfeld.
Die Grafik ist auffällig bunt gehalten und ähnelt einem Spiel für die etwas jüngere Generation. Doch thematisch bleibt das Spiel äußerst seriös und ohne ein Gefühl für Taktik gibt es hier selbst für Genre-Kenner kein Weiterkommen.
Die knalligen Farben sorgen für eine gute Übersicht. Neben der eher unaufgeregten Grafik im Gameplay gibt es immer wieder vollwertige Video- sowie auch Zwischensequenzen, welche sich in einem Manga-Look präsentieren. Grafisch ist das Spiel zwar nett anzusehen, doch zieht das Game bei weitem keine Vorzeigeshow ab. Mit Sicherheit könnte dieses Spiel auch problemlos auf aktuellen Smartphones und Tablets abgespielt werden. In Advance Wars handelt es sich um ein Game mit einfacher Grafik und spielerischen Tiefgang.

Über die Soundeffekte und dem Soundtrack wird kein schlechtes Wort verloren. Die Effekte klingen stimmig und der Soundtrack verhält sich wie der Grafikstil recht aufgeweckt und kunterbunt.

Screenshot vonAdvance Wars 1+2: Re-Boot Camp

Fazit

Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp ist ein gelungenes Paradebeispiel für ein Remake. Ohne das Original komplett aus den Augen zu verlieren, schaffen es die Entwickler:innen soviel DNA aus der Urfassung zu behalten ohne dabei den modernen Spieler von Heute zu langweilen. Klar gewinnt das Spiel keinen Grammy für die grafische Darstellung und auch der Sound ist im Grunde zweckmäßig. Aber in Advance Wars geht es ohnehin eher um die Taktik und der Strategie hinter dem Kriegsspiel. Die Steuerung ist selbsterklärend und funktioniert sowohl unterwegs an der Switch-Konsole als auch über einem externen Display einwandfrei. Der Multiplayer kann lokal und online durchwegs überzeugen. Egal ob mit- oder gegeneinander, wichtig ist immer stets die richtige Taktik anzuwenden. Der Inhalt fällt durch die beiden Spiele in einer Remake-Sammlung sehr hoch aus. Wer nicht genug bekommt, kann sich an dem Karten-Editor erfreuen und seine kreierten Maps mit anderen Freunden teilen. Ja, das Spiel bietet mehr, als es einem vermuten lässt. Das liegt nicht nur zuletzt am Inhalt, sondern vor allem an dem ausgeklügelten Gameplay. Action-Fans werden mit Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp vielleicht nicht so warm werden, dafür kommen Strategie- und Taktik-Liebhaber vollends auf ihre Kosten.

Pro

  • zeitloses Gameplay
  • viel Strategie in den beiden Remakes
  • kunterbunte Grafik aus der Vogelperspektive mit Abstecher in die 3D Welt
  • viel Inhalt - jede Menge Levels
  • Multiplayer Modus (offline und online)
  • Strategen und Taktiker kommen voll auf ihre Kosten

Contra

  • Sound ist unaufgeregt und zurückhaltend
  • Action-Liebhaber werden nur schwer Fuß fassen können
  • Das Tutorial könnte für Neueinsteiger:innen ruhig etwas üppiger ausfallen

Wertung

Testergebnis:85%

8.5Sehr gut

Kaufempfehlung

75% Kaufempfehlung

75%Empfehlenswert

Getestet wurde Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp auf Switch von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.0.0 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp wurde uns von Nintendo kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!