Review

Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 · Test

Veröffentlicht am 15.07.2025 von Andreas Erber

Titelbild von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 (PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, Xbox One, Xbox Series X|S)

Ein cooles Remake auf 4 Rollen

Die Tony Hawk's Pro Skater-Reihe ist seit ihrem Debüt im Jahre 1999 ein Meilenstein in der Welt der Sportspiele. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Arcade-Gameplay, mitreißendem Soundtrack und einer Prise Skaterkultur hat sie eine ganze Generation von Spielern geprägt. Nach dem überwältigenden Erfolg des Remakes Tony Hawk's Pro Skater 1 + 2 im Jahr 2020, setzt Activision mit Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 die nostalgische Reise fort. Dieses Remake bringt die Klassiker von 2001 und 2002 in die Moderne und wurde für die jeweiligen Konsolen und den PC optimiert. Die Erwartungen sind jedenfalls sehr hoch! Kann das Spiel die Magie der Originale einfangen und gleichzeitig neue Maßstäbe setzen?

Iron Galaxy, das Studio hinter Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4, ist ein in Chicago ansässiger Entwickler, der sich einen Namen durch technische Präzision und die Arbeit an Portierungen sowie Remakes gemacht hat. Ihr Fokus liegt auf flüssigem Gameplay und technischer Stabilität, was bei einem Spiel wie Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4, das auf präzise Steuerung angewiesen ist, von entscheidender Bedeutung ist. Dennoch stand Iron Galaxy vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen der Fans nach dem Erfolg des Vorgängers zu erfüllen.

Screenshot von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4

Wir halten uns mit der Story kurz ... versprochen!

Die Tony Hawk's Pro Skater-Reihe war klarerweise nie für ihre tiefgründige Handlung bekannt, und Pro Skater 3 + 4 macht hier keine Ausnahme. Das Spiel setzt auf das bewährte Konzept der Arcade-Sportspiele, bei dem die Story eher ein Rahmen ist, um die Spieler:innen durch die verschiedenen Level und Herausforderungen zu führen.

Im Karrieremodus von Tony Hawk's Pro Skater 3 schlüpfen Spieler:innen in die Rolle eines aufstrebenden Skaters, der in verschiedenen Skateparks weltweit seine Fähigkeiten unter Beweis stellen muss. Nicht mehr und nicht weniger, was für ein Sportspiel eben üblich ist. Sportliebhaber dürfte das also ohnehin nicht stören. Jetzt aber zum wichtigen Part des Tests - dem Gameplay und der Steuerung!

Screenshot von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4

Gameplay & Steuerung

Das Herzstück von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 ist das Gameplay, und hier liefert das Remake eine nahezu perfekte Umsetzung dessen, was die Originale so besonders gemacht hat. Das Spiel bleibt seiner Arcade-Wurzeln treu. Spieler:innen haben in den meisten Modi 2 Minuten Zeit, um durch geschickte Trick-Kombinationen möglichst hohe Punktzahlen zu erzielen oder spezifische Ziele zu erreichen, wie das Sammeln von Objekten oder das Erfüllen von Levelaufgaben. Die Steuerung ist präzise und reaktionsschnell, was für ein Spiel, das auf Timing und Kombinationen angewiesen ist, unerlässlich ist. Veteranen der Serie werden sofort vertraut mit der Steuerung sein, die sich an den Klassikern orientiert: Sprünge mit der X-Taste, Grinds mit der Dreieck-Taste und Flips oder Grabs mit Quadrat und Kreis, kombiniert mit Richtungsangaben über den Analogstick oder das Steuerkreuz.

Ein Highlight ist die Rückkehr des Revert-Tricks, der erstmals in THPS3 eingeführt wurde und es ermöglicht, Kombos nach einer Landung auf einer Quarterpipe fortzusetzen. Dies, kombiniert mit Manuals und anderen Mechaniken aus den früheren Spielen, erlaubt unglaublich lange und kreative Trick-Ketten, die das Spielgefühl so befriedigend machen. Iron Galaxy hat die Mechaniken aus THPS1 + 2 übernommen und sie um neue Elemente erweitert, wie verbesserte Zugänglichkeitsoptionen für Einsteiger. So gibt es ein umfassendes Tutorial, das von Tony Hawk selbst geleitet wird und sowohl Anfängern als auch Profis die Feinheiten der Steuerung näherbringt.

Der Karrieremodus bietet zwei Touren mit abwechslungsreichen Schauplätzen, von klassischen Orten wie dem Flughafen bis hin zu neuen Parks, die speziell für das Remake entworfen wurden. Die Missionen sind äußerst vielfältig. Neben der klassischen Highscore-Jagd gibt es Aufgaben wie das Einsammeln von Buchstaben oder das Ausführen ortsspezifischer Tricks, etwa das Grinden von Flaggen an einem Flughafen. Der Free-Skate-Modus erlaubt es, die Level ohne Zeitdruck zu erkunden, während der plattformübergreifende Multiplayer für bis zu 8 Spieler:innen kompetitive Duelle oder kooperative Sessions ermöglicht.

Ein Kritikpunkt ist die Anpassung des THPS4-Karrieremodus. Die ursprünglich offene Struktur wurde durch ein zeitbasiertes Format ersetzt, was das Gefühl von Freiheit etwas einschränkt. Dennoch bleibt das Gameplay süchtig machend, da die Kombination aus präziser Steuerung und kreativem Leveldesign motiviert, immer wieder neue Runs zu starten, um den perfekten Highscore zu erreichen. Für Einsteiger ist die Lernkurve zugänglich, aber anspruchsvoll genug, um langfristig zu fesseln.

Screenshot von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4

Grafik & Sound

Die grafische Präsentation von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 ist ein klarer Fortschritt gegenüber den Originalen und nutzt die Leistungsfähigkeit der PlayStation 5 voll aus. Das Spiel läuft im Fidelity-Modus in nativer 4K-Auflösung bei stabilen 60 FPS, was für flüssige Animationen und gestochen scharfe Texturen sorgt. Die Level, darunter Klassiker wie Foundry (THPS3) und College (THPS4), wurden von Grund auf neu gestaltet, behalten aber ihren nostalgischen Charme. Verbesserte Beleuchtungseffekte und detaillierte Umgebungen lassen die Skateparks lebendig wirken. Die Charaktermodelle, sowohl die klassischen Skater wie Tony Hawk und Rodney Mullen, als auch neue wie Rayssa Leal, wirken modern und ansprechend gestaltet. Die Unreal Engine sorgt für eine zeitgemäße Optik, ohne den Stil der Originale zu verlieren.

Der Soundtrack ist ein weiteres Highlight und bleibt ein zentraler Bestandteil des Tony Hawk's Pro Skater-Erlebnisses. Die Entwickler haben eine Mischung aus klassischen Songs der Originale und neuen Tracks zusammengestellt, die die Skaterkultur der frühen 2000er Jahre mit moderner Energie verbinden. Kultige Bands wie Goldfinger oder The Distillers sind ebenso vertreten wie zeitgenössische Künstler, die dem Spiel eine frische Note verleihen. Leider wurden wegen Lizenzproblemen auch einige beliebte Songs aus der Playlist gestrichen. Der Soundtrack wurde schon vor Release in drei Wellen als Spotify-Playlist veröffentlicht, was die Vorfreude der Fans steigerte.
Die Soundeffekte wie das Knirschen der Skateboardrollen oder das Grinden über lange Metallstangen sind authentisch und unterstützen das immersive Spielgefühl.

Screenshot von Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4

Fazit

Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 ist ein liebevolles Remake, das die Essenz der Originale einfängt und sie in ein modernes Gewand kleidet. Entwicklerstudio Iron Galaxy hat es geschafft, das zeitlose Gameplay der Tony Hawk's Pro Skater-Reihe zu bewahren, während sie die technischen Möglichkeiten der PlayStation 5 nutzen, um ein optisch beeindruckendes und flüssiges Erlebnis zu schaffen. Die Steuerung ist so präzise wie eh und je, die Level sind abwechslungsreich und der Soundtrack versprüht den typischen Skater-Vibe. Schade nur, dass einige beliebte Tracks aus der Playlist gestrichen werden mussten, da die Lizenzen fehlen. Ebenfalls als störend empfunden könnte gerade für Puristen die Anpassung des THPS4-Karrieremodus sein. Allerdings überwiegen insgesammt die Stärken deutlich. Das Spiel ist sowohl für Veteranen, die ihre Kindheit wiedererleben wollen, als auch für Neueinsteiger, die die Magie der Reihe entdecken möchten, ein Volltreffer. Es ist ein Beweis dafür, dass die Tony Hawk's Pro Skater-Formel auch im Jahr 2025 nichts von ihrem Reiz verloren hat.

Pro

  • präzise und reaktionsschnelle Steuerung
  • nostalgisches Gameplay mit moderner Verfeinerung
  • atemberaubende 4K-Grafik bei stabilen 60 FPS
  • abwechslungsreiche Level und Missionen
  • mitreißender Soundtrack mit Klassikern und neuen Songs
  • umfassender Multiplayer-Modus
  • zugängliches Tutorial für Einsteiger

Contra

  • fehlende Original-Songs aufgrund von Lizenzproblemen
  • manche Missionen könnten abwechslungsreicher sein
  • keine Möglichkeit zur Neubelegung der Steuerung auf Konsolen

Wertung

Testergebnis:90%

9.0Sehr gut

Kaufempfehlung

90% Kaufempfehlung

90%Absoluter Pflichtkauf

Getestet wurde Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.002 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 wurde uns von Activision Blizzard kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!