Ghost of Yōtei · Test
Veröffentlicht am 09.10.2025 von Makes87
Samurai Open World Action im feudalen Japan
Das Entwicklerstudio Sucker Punch Productions kehrt mit Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober 2025 exklusiv für die PlayStation 5 erschienen ist, zurück in das feudale Japan. Dabei setzt das Studio seine Tradition der Open-World Action-Abenteuer fort. Fünf Jahre nachdem der Vorgänger Ghost of Tsushima veröffentlicht wurde, versucht Sucker Punch nun mit einer eigenständigen Fortsetzung an den Erfolg des ersten Teils anzuknüpfen. Dabei führt die Fortsetzung die neue Protagonistin Atsu nach Japan in das Jahr 1603 und verspricht frische Perspektiven in einer lebendigen Welt. Ob die Fortsetzung gelungen ist, könnt ihr in diesem Review erfahren.
Blutige Rache
Ghost of Yōtei spielt ca. 300 Jahre nach Ghost of Tsushima. Mit der neuen Protagonistin Atsu reist ihr in die wilde und schneebedeckte Region um den Berg Yōtei in Hokkaido. Atsu ist eine entschlossene und rätselhafte Söldnerin, unterscheidet sich also stark vom ehrenhaften Samurai Jin Sakai des Vorgängers. Doch Atsu reist nicht ohne Grund nach Hokkaido. Sie hat nur ein Ziel: Rache an den Yōtei Sechs. Die Atmosphäre des ersten Teils bleibt dabei trotz des neuen Settings erhalten und euch erwartet eine spannende und blutige Reise durch Hokkaido.
Gameplay & Steuerung
Kampfsystem - Schere, Stein, Papier ?
Neu ist auch das Kampfsystem: Während im ersten Teil verschiedene Haltungen eine Rolle spielten, dürft ihr nun verschiedene Waffen nutzen, um so gegen verschiedene Gegnertypen zu bestehen. Dabei kommt ein aufgeweichtes Schere-Stein-Papier-System zum Einsatz. Im Prinzip kann jede Waffe jeden Gegner besiegen, aber es gibt bestimmte Vorteile, die eingesetzt werden sollten. So ist ein Katana z. B. schlecht gegen große Gegner, aber effektiv gegen Katanas, während gegen große Gegner eher Ōdachi verwendet werden sollte. Dies ist nur ein Beispiel, wichtig ist es, sich im Kampf auf die verschiedenen Gegner einzustellen, um nicht in einen Nachteil zu kommen. Die Kämpfe sind dabei flüssig und visuell beeindruckend, es wirkt teilweise wie eine Film-Choreografie. Dabei bieten Umgebungseinflüsse, wie z. B. kaltes Wetter, sowie Stealth-Optionen Abwechslung.
Finde deinen Sensei - Meisterung der Waffen.
Atsu ist eine erfahrene Söldnerin, doch um ihr selbst gestecktes Ziel zu erreichen, muss sie verschiedene Waffen meistern. Dafür begibt sie sich in Hokkaido auf die Suche nach unterschiedlichen Sensei, bei denen sie die Handhabung der jeweiligen Waffe erlernen kann. Die Sensei unterstützen sie mit einer kurzen Questreihe, in der sie den Umgang mit der Waffe erlernt und so im Kampf bestehen kann.
Open World - große Weiten und doch dicht besiedelt.
Selten macht eine Open World den Eindruck einer beeindruckenden atmosphärischen Weite und bietet dabei so viele Möglichkeiten. In Ghost of Yōtei ist die Landschaft Hokkaidos lebendig und dicht besiedelt mit Inhalten. Nebenquests reichen von emotionalen Geschichten über Dorfbewohner bis hin zu mystischen Begegnungen, die oft mit der Kultur und Geschichte der Region verknüpft sind, aber manchmal repetitiv wirken. Typische Aktivitäten umfassen das Befreien von Dörfern, das Sammeln von Ressourcen wie Bambus oder Blumen, das Erkunden von Schreinen und das Lösen kleiner Rätsel. Die Welt ist vollgepackt mit Aktivitäten, schafft es aber, ihre immersive Atmosphäre durch natürliche Hinweise wie Wind oder Skizzen beizubehalten.
Grafik & Sound
Die Grafik von Ghost of Yōtei fasziniert durch atemberaubende, detaillierte Landschaften Hokkaidos. Dabei werden verschiedene Grafik-/Leistungsmodi angeboten. Diese kommen mit Ray-Tracing-Effekten für realistische Beleuchtung und Schatten, die auf der PS5 in Modi wie Qualität (4K bei 30 FPS, ohne RT), Performance (dynamische Auflösung bei 60 FPS, ohne RT) oder Ray Tracing (dynamische Auflösung bei 30 FPS mit erweiterter Beleuchtung) zur Geltung kommen. Auf der PS5 Pro erweitert sich das Angebot um den Ray-Tracing-Pro-Modus, der 60 FPS mit Ray-Tracing-Effekten und PSSR-Upscaling (dynamische Auflösung) ermöglicht.
Der Sound ist atmosphärisch, mit 3D-Audio, das die weite Welt lebendig macht, sowie guter Synchronisation. Ergänzt durch DualSense-Einbindung durch Haptik, Sounds und adaptive Trigger. Ein Geheimtipp ist die japanische Synchronisation mit deutschen Untertiteln.
Außerdem gibt es drei extra Samurai-Film-Modi. So transformiert z. B. der Kurosawa-Modus das Spiel in einen klassischen Schwarz-Weiß-Film mit Filmkorn für nostalgische Atmosphäre.
Fazit
Ghost of Yōtei ist meiner Meinung nach ein gelungener Nachfolger, da Ghost of Tsushima in jedem Aspekt nochmal verbessert oder ein Stück weit erweitert wurde. Dabei bietet Ghost of Yōtei eine neue, frische Story, die natürlich nicht jeden Geschmack trifft, aber dennoch spannend erzählt wird. Das Kampfsystem sorgt für frischen Wind und bietet mit verschiedenen Waffen für Abwechslung und einen Kampf-Flow, bleibt dabei fair und auch fordernd. Gleichzeitig bietet das Spiel genug Optionen, damit auch nicht so gute Spieler das Spiel und Kampfsystem genießen können. Leicht störend ist die Kamera bei den Kämpfen: Bei 5 Gegnern oder mehr kann es leicht unübersichtlich werden und der Lock-on-Modus ist leicht hakelig.
Daneben bietet das Spiel eine beeindruckende Grafik, ein stimmiges Setting, erstklassigen Soundtrack, gute Synchronisation, fantastische DualSense-Einbindung und das alles mit sehr wenig technischen Fehlern in einer großen Open World. Diese bietet an jeder Ecke eine neue Nebenquest, ein Sammelitem oder andere Kleinigkeit, die den Hauptcharakter Atsu immer ein Stück besser macht und somit zu motivieren weiß. Auch wenn die Aufgaben bei der Menge natürlich nach einer Zeit repetitiv werden und es auch nach dem xten Hinterhalt zu einem Kampf kommt, bleibt unter dem Strich eine motivierende Open World.
Nicht nur Fans von Ghost of Tsushima sollten Ghost of Yōtei auf dem Schirm haben. Mit dem Setting, der Story und dem Kampfsystem ist es für Open World- und Action-Adventure-Fans eine klare Empfehlung.
Pro
- Tolles Kampfsystem & Gameplay
- Beeindruckende Grafik und Setting
- Spannende Story
- Motivierende Open World
Contra
- Kampfsystem mit hakeliger Kamera und Lock-on bei zu vielen Gegnern
- Abarbeiten von Nebenquests und Aufgaben
Wertung
9.0Sehr gut
Kaufempfehlung
90%Absoluter Pflichtkauf
Getestet wurde Ghost of Yōtei auf PS5 von Makes87. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.008 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Ghost of Yōtei wurde uns von Sony Interactive Entertainment Europe kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!