Review

Let’s Sing 2026 · Test

Veröffentlicht am 07.11.2025 von Andreas Erber

Titelbild von Let’s Sing 2026 (PlayStation 5, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, Xbox Series X|S)

Mit 2026 beginnt der Partyspaß erst so richtig!

Let’s Sing 2026 setzt die jährliche Karaoke-Tradition der Reihe mit 35 brandneuen Songs fort und will vor allem eins liefern... Partyspaß und Unterhaltung fürs Wohnzimmer, Familienfeiern und Freunde. Auf der PS5 präsentiert sich das Spiel als zugängliches Karaoke-Erlebnis für bis zu 4 Sänger:innen mit offiziellen Musikvideos und mehreren Modi. Erstmals bietet die 2026 Version eine vollständig überarbeitete Karriere, regelmäßige saisonale Events und das neue Lernsystem „The Tube“, das auch Einsteiger:innen perfekt an die Kunst des Singens heranführen soll. Die Möglichkeit, das Smartphone als Mikrofon zu nutzen, ist ein Konzept, das auf einfache Bedienung und maximale Partytauglichkeit setzt. Let’s Sing 2026 bietet unkomplizierten Karaokeparty-Spaß mit vielen, aktuellen Songs.

Für die Entwicklung von Let’s Sing 2026 ist Voxler verantwortlich, die seit mehreren Jahren an den Ablegern der Let's Sing Reihe mitwirken und Erfahrung mit Musik- und Partyspielen haben. Als Publisher tritt Plaion (ehemals Koch Media) auf, die die Marketing- und Vertriebsaufgaben für die Reihe übernehmen. Voxler verfolgt bei der Serie den Ansatz, bekannte Chart-Songs, einfache Bedienung und niedrigschwellige Online-Funktionen zu kombinieren, das macht die Spiele zuverlässig und familientauglich. Technische Neuerungen gibt es dafür eher selten.

Screenshot von Let’s Sing 2026

Karaoke wird nie langweilig!

Auch wenn Karaoke-Spiele traditionell keine Story im klassischen Sinne bieten, wagt Let’s Sing 2026 einen deutlichen Schritt in Richtung erzählerischer Motivation. Der neu gestaltete Karrieremodus erzählt eine charmante, leichtfüßige Geschichte: Man startet als unbekannter Sänger, tritt auf kleinen Bühnen auf, trifft neue Charaktere und arbeitet sich mit jeder Performance weiter zum Ruhm empor.

Die Struktur erinnert an eine musikalische Reise, bei der man nach und nach neue Locations, Bühnen-Outfits und Herausforderungen freischaltet. Es gibt keine tiefgreifenden Dialoge oder dramatischen Wendungen, doch der Modus verleiht dem Spiel endlich einen roten Faden und macht das Solospiel deutlich abwechslungsreicher als in früheren Ausgaben.

Songliste 2026 (inkl. 15 Deutsche Songs):

  1. Nina Chuba - "Nina"
  2. AnnenMayKantereit - "Barfuß am Klavier"
  3. Juli - "Elektrisches Gefühl"
  4. Vaiana - "Voll gerne"
  5. Silbermond - "Leichtes Gepäck"
  6. Billie Eillish - "Birds of a Feather"
  7. Mark Ambor - "Belong Together"
  8. Timbaland, Katy Perry - "If we ever meet again"
  9. Robbie Williams - "Feel"
  10. Dasha - "Austin"
  11. Benee ft. Gus Dapperton - "Supalonely"
  12. Selena Gomez - "Single Soon"
  13. Christina Stürmer - "Millionen Lichter"
  14. Lena - "Satellite"
  15. Soffie - "Für immer Frühling"
  16. Sarah Engels - "Te Amo Mi Amor"
  17. Wir sind Helden - "Nur ein Wort"
  18. Lola Young - "Messy"
  19. Twenty One Pilots - "Stressed Out"
  20. Rita Ora - "Anywhere"
  21. Teddy Swims - "Bad Dreams"
  22. Aurora - "Runaway"
  23. Sting - "Englishman in New York"
  24. Mitski - "My Love Mine All Mine"
  25. Die Toten Hosen - "Tage wie dieser"
  26. Montez - "Glücklich"
  27. Jazeek - "Ma Baby"
  28. Philipp Poisel - "Erkläre mir die Liebe"
  29. Sarah Connor - "Wie schön du bist"
  30. Imagine Dragons - "Sharks"
  31. Ed Sheeran feat. Lil Baby - "2step"
  32. Nicki Minaj - "Starships"
  33. Alphaville - "Forever Young"
  34. David Guetta & One Republic - "I don´t wanna wait"
  35. Chappell Roan - "Got to go!"

Screenshot von Let’s Sing 2026

Gameplay & Steuerung

Das Gameplay bleibt gewohnt zugänglich. Let’s Sing 2026 richtet sich an alle, die Spaß am Singen haben, egal ob Anfänger oder Karaoke-Profi. Das Herzstück ist natürlich das Punktesystem, das Tonhöhe, Timing und Ausdruck bewertet.Mit dem neuen „The Tube“-System führt Voxler ein cleveres Hilfstool ein, das Anfängern hilft, den richtigen Ton zu treffen und Grundlagen des Gesangs zu erlernen. Es zeigt grafisch, wo man stimmlich liegt, und passt die Schwierigkeit dynamisch an, ohne Profis zu langweilen. Damit öffnet sich das Spiel stärker denn je einem breiten Publikum.

In Sachen Modi hat Let’s Sing 2026 ordentlich zugelegt:

  • Solo-Modus für Einzelspieler, die sich durch die Karriere singen oder Highscores knacken möchten.

  • Duett-Modus, bei dem man sich mit einem Partner das Mikro teilt.

  • Party-Modus für bis zu vier Spieler:innen, die lokal gegeneinander antreten können.

  • LS Fest (Online-Event-Modus), das neue saisonale Online-Event, bei dem man weltweit gegen andere Sänger antritt.

Dank der kostenlosen Let’s Sing Companion App wird zusätzliche Hardware überflüssig. Einfach Smartphone verbinden und losträllern. Die Erkennung funktioniert erstaunlich zuverlässig, wobei ein echtes USB-Mikrofon weiterhin den präzisesten Input liefert.

Das Scoring-System wirkt im Vergleich zu früheren Teilen leicht verfeinert; Tonhöhen werden etwas genauer analysiert, und auch bei leisen Stimmen reagiert die Software sensibler. Neue Spieler profitieren zudem vom optionalen Tutorial und dem bereits erwähnten The-Tube-System, während erfahrene Karaoke-Fans die Herausforderung der höheren Schwierigkeitsgrade genießen.

Besonders hervorzuheben ist auch die VIP-Pass-Funktion. Jede Version von Let’s Sing 2026 enthält zumindest einen kostenlosen Monat VIP-Zugang, über den mehr als 180 zusätzliche Songs abrufbar sind. Der VIP Zugang bietet eine stetig wachsende Sammlung aus internationalen Chart-Hits, Klassikern und regionalen Lieblingsliedern. Damit wächst das Game gigantischen Musikbibliothek, die regelmäßig durch Updates erweitert wird.

Screenshot von Let’s Sing 2026

Grafik & Sound

Grafisch präsentiert sich die 2026 Version in einem modernen, klaren Design mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, flüssigen Animationen und ansprechenden Lichteffekten. Die PS5-Version profitiert von schnellen Ladezeiten und dem flüssigen Stimm-Erkennungssystem. Besonders beeindruckend sind die offiziellen Musikvideos, die die Songs begleiten, sie verleihen dem Spiel echten Konzertcharakter und heben es deutlich über einfache Karaoke-Apps hinaus.

Soundtechnisch liefert Voxler gewohnt gute Qualität. Die Songs sind hervorragend abgemischt, die Gesangserkennung reagiert präzise, und die Begleitmusik klingt druckvoll und sauber. Selbst mit der Smartphone-App bleibt die Latenz verhältnismäßig gering. Für audiophile Musikliebhaber gibt es keine Profioptionen zur Feinjustierung, aber für den Party- und Freizeitgebrauch ist die Klangqualität absolut überzeugend.

Screenshot von Let’s Sing 2026

Fazit

Let’s Sing 2026 beweist eindrucksvoll, dass Karaoke-Spiele auch im modernen Gaming-Zeitalter noch einen festen Platz haben. Mit seinem rundum erweiterten Funktionsumfang, der neuen Karriere, dem cleveren Lernsystem „The Tube“ und den Online-Events über LS Fest bietet es mehr Abwechslung und Motivation als alle Vorgänger. Die Integration des VIP-Passes mit über 180 Songs sorgt für musikalische Langzeitfreude, und der Einsteigerfreundlichkeit wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Natürlich bleibt das Spiel im Kern ein klassisches Karaoke-Erlebnis. Let's Sing 2026 ist keine Revolution, aber eine deutliche Evolution. Wer ein technisch sauberes, spaßiges Partyspiel sucht, wird hier bestens bedient.
Unterm Strich liefert Voxler zusammen mit Plaion ein rundes, lebendiges Karaoke-Erlebnis, das sowohl Gelegenheitssänger als auch Dauerperformer begeistern dürfte. Perfekt für gemütliche Abende, Partys und jede Menge gute Laune.

Pro

  • 35 neue Songs im Basisspiel
  • über 180 zusätzliche Titel über den VIP-Pass (inkl. mindestens 1 Monat gratis, je nach Spiel-Version)
  • neuer Karrieremodus mit Fortschrittssystem
  • innovatives Lernsystem „The Tube“ für Einsteiger:innen
  • LS Fest mit saisonalen Online-Events für Langzeitmotivation
  • Smartphone-Integration über die Companion App (kein USB-Mikro zwingend nötig)
  • offizielle Musikvideos in hoher Qualität
  • schnelle Ladezeiten und flüssige Performance auf der PS5
  • perfekt geeignet für Partys und Familien

Contra

  • keine tiefgehende Gesangsanalyse oder Profioptionen
  • ohne VIP-Pass wirkt die Songauswahl stark begrenzt

Wertung

Testergebnis:90%

9.0Sehr gut

Kaufempfehlung

95% Kaufempfehlung

95%Absoluter Pflichtkauf

Getestet wurde Let’s Sing 2026 auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.003 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Let’s Sing 2026 wurde uns von Plaion (Koch Media) kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!