Mario Party Superstars · Test
Veröffentlicht am 02.11.2021 von Andreas Erber
Superstars hergehört!
Mario Party ist mittlerweile nicht mehr von den Nintendo Konsolen wegzudenken. Bereits im Dezember 1998 erschien in Japan der erste Ableger der Brettspiel-Reihe auf der Nintendo 64. Das Entwicklerstudio Hudon Soft machte damals einen sehr guten Job und konnte einige Fans für sich gewinnen. Nach dem Release von "Super Mario Party" im Jahre 2018 wurde es ein wenig ruhig um die beliebte Spiel-Serie.
Mit "Mario Party Superstars" hauchen die Entwickler von NDcube frisches Leben in die etwas verstaubte Spiel-Reihe ein. Seit "Mario Party 9" ist NDcube dafür verantwortlich, was Anfangs unter den Fans nicht unbedingt gefeiert wurde. Der Spielablauf wurde erstmals gehörig umgekrempelt, was nicht im Sinne der Spieler:innen war. Beispielsweise saßen alle Spieler:innen in einem Fahrzeug, anstatt einzeln über die Spielbretter zu laufen.
NDcube hat auf die Fans da draußen gehört und Mario Party Superstars, natürlich mit Berücksichtigung auf den aktuellen Stand der Technik, zurück zum klassischen Gameplay gebracht. Mario Party kehrt also endlich wieder zu den Ursprüngen zurück, doch können die Erwartungen der Spieler:innen vollends erfüllt werden?
100 in 1
Mario Party Superstars basiert, wie alle Vorgänger, auf einem Brettspiel. 2002 gab es für die Gameboy Advance Version ein Kartenlesegerät, welches unter dem Namen Nintendo e-Reader vertrieben wurde. Damit konnten physische Karten in das digitale Brettspiel eingelesen werden. In Superstars verzichtet man komplett auf externes Zubehör oder Spracheingaben. Superstars spielt sich komplett digital und kann zu vollständig per Knopfsteuerung gespielt werden. Der entscheidende Vorteil daran ist, dass alle auf den Markt gebrachten Nintendo Switch-Konsolen für das Spiel geeignet sind. Somit können auch Freunde mit einer Switch Lite problemlos an einer Party teilnehmen.
Bereits vor Spielstart fragt das Spiel die Anzahl der Spieler ab. Hier stehen sowohl ein Offline-, Lokaler- und Online-Modus zur Auswahl bereit. Ein buntes Dorf im Look der großen Mario-Welt zeigt sich als interaktives Menü. Neben dem Optionshaus für alle Einstellungen des Spiels befinden sich dort das Datenhaus, Toads Laden, das Freundehaus, der Minispiele-Berg sowie der Hauptmodus Mario Party.
In den Optionen befinden sich die Sticker-Einstellungen sowie die einstellbare Textgeschwindigkeit und das COM-Tempo. Zudem dürfen Spieler:innen die Hintergrundmusik zwischen modern und klassisch auswählen. Im Datenhaus können Erfolge und Rekorde eingesehen werden und für Fans gibt es eine schöne übersichtliche Enzyklopädie. Das Freundehaus ist selbstverständlich nur im Online-Modus ansteuerbar.
Los geht es mit dem Party Modus. Hier erwartet den Spieler:innen das ultimative Brettspiel-Abenteuer mit beachtlichen 100 Minispielen aus der Mario-Party-Reihe, in dem sich das Blatt von einem Moment zum anderen ganz schnell wenden kann. Von Pflanzen gießen, Autorennen fahren bis hin zu Grimassen nachbilden ist mit Sicherheit für Jede und Jeden etwas mit dabei! Alle Modi sind auch online mit insgesamt bis zu 4 Freunden spielbar. Sind weniger reale Spieler:innen vorhanden übernimmt die KI die restlichen Mitspieler. Diese lässt sich auch nach Belieben anpassen. Die Party kann wahlweise auch im Alleingang gefeiert werden.
Bei den Mini-Spielen gibt es folgende verschiedene Spielarten: 1vs1, 2vs2, 1vs3. Die blauen und roten Feldfarben entscheiden, wie die Spieler für das nächste Mini-Spiel eingeteilt werden. Wenn es sich um ein andersfarbiges Feld handelt, entscheidet der Zufall wer in welchem Spiel ist. Der oder die Gewinnerin erhalten 10 Punkte, alle anderen erhalten ebenfalls eine geringere Anzahl an Punkten, je nach Platzierung.
Insgesamt sind in Superstars 5 Spielbretter verfügbar, weitere können leider nicht freigeschaltet werden. Die 5 Bretter stammen aus den ersten 3 Mario Party Ablegern. Hier hätten wir gerne in Form von DLCs weitere Brettersammlungen gesehen. Auch die Bowser-Bretter fehlen komplett. Jedoch könnten hier noch die einen oder anderen Updates und Upgrades folgen.
Neben dem Party-Modus (Hauptmodus) gibt es auch den Mini-Spielberg, in dem die Mini-Spiele frei zur Auswahl stehen. Auch hier Gewinnt die Figur mit den meisten Münzen.
Gameplay & Steuerung
Bevor es los geht müssen noch 4 Charaktere gewählt werden. Nur 10 namhaften Figuren aus der Mario-Welt sind in Mario Party Superstars vertreten. Im Vergleich zu "Super Mario Party" ist dies eine schwache Vorstellung und Neuzugänge sucht man leider erst recht vergebens. Wenn es wenigstens Figuren zum Freischalten gäbe, würde dies den Wiederspielwert in die Höhe treiben.
Im Zuge der Auswahl kann bei Mitspieler-KI auf normal, schwach oder extrem gestellt werden. Praktisch ist die Auswahl der Anzahl an Runden, die neuerdings auch einmalig während einer aktiven Runde erhöht werden dürfen. In der letzten Runde ist diese Verlängerungs-Option allerdings nicht mehr durchführbar.
10 Runden dauern zeitlich umgerechnet zirka eine halbe Stunde. Werden die Bonus-Sterne aktiviert, kann dies den Spielverlauf erheblich verändern und somit auch die aktive Spielzeit. Kurze Tutorials der jeweiligen Minispiele lassen sich ebenfalls einzuschalten, was vor allem für Neueinsteiger wichtig sein dürfte. Erfahrene Mario-Party Hasen können diese Option gleich direkt auf deaktiviert lassen. Sollten Spieler mit Handicaps dabei sein, können diese mit mit einer bestimmten Anzahl an Sternen beginnen. Im Anschluss können priorisierte Spielpakete gewählt werden. Falls actionreiche Minispiele in der Runde ungern gesehen werden, können diese schlichtweg abgewählt werden. Wie man schnell bemerkt, lassen die Einstellungen keine Wünsche offen. So jetzt aber ab aufs Spielbrett!
Wie wird gespielt?
Tatsächlich handelt es sich in Superstars um die klassische Spielvariante. Die Spieler:innen würfeln der Reihe nach und bewegen sich der Würfelzahl entsprechen über das Spielbrett. Mit jedem Spielzug werden automatisch 3 Münzen eingesammelt, zumindest wenn man auf einem blauen Feld landet. Auf den roten Feldern verliert man 3 Münzen. Die meisten Münzen werden durch das Ausführen von Minispielen errungen.
Neben den blauen und roten Feldern gibt es auch Glücksfelder, auf denen die Spielfigur per Zufallsprinzip ein stets positives Spielereignis abbekommt. Doch damit nicht genug, denn dazu kommen noch weitere Spezialfeder wie beispielsweise die Bowser-Felder oder die Koopa-Bank.
Gegen Ende jedes Spiels wird die Spielgeschwindigkeit angezogen, die Gewinne der Münzen verdoppeln sich und sollten 2 Spieler auf dem ein und selben Feld stehen kommt es zum Mini-Spiel-Duell.
Ziel des Spiels ist es Sterne zu erhalten. Einer davon kostet 20 Münzen und der oder die Spieler:in mit den meisten Sternen gewinnt. Bei einem Gleichstand entscheidet die Anzahl der Münzen und sollten Sterne als auch Münzen gleich auf sein, was natürlich eher selten passieren wird, entscheidet der Würfel.
Durch die Buu-Huus (eine schwebende, weiße Geisterfigur in der Form einer Blase), die auf dem Spielbrett verteilt sind, besteht die Möglichkeit Münzen und Sterne von den anderen Mitspielern zu klauen. Durch in Minispielen gewonnen oder im Laden erworben Items können Spieler:innen sich Vorteile oder anderen Mitspielern Nachteile verschaffen.
Manche Felder und Items haben es nicht in die Switch-Portierung geschafft, was aber dem Spielspaß keinen Abbruch tut.
Nach jedem Spiel gibt es übrigens Münzen die in Toads Laden einlösbar sind und Punkte um den eigenen Level zu erhöhen. Im Shop bekommt lediglich optische Goodies wie Sticker für mentale Reaktionen, Gegenstände für die Enzyklopädie, Soundtracks und Designs.
Grafik & Sound
Der Spielablauf ist zu den klassischen Wurzeln der Spiel-Reihe zurückgekehrt, die Grafik hingegen ist alles andere als altbacken. Spielbretter als auch Minispiele wurden lieblich umgesetzt und sorgsam überarbeitet. Das Setting der einzelnen Minispiele samt ihren Kulissen sind abwechslungsreich und werden Neulinge als auch Veteranen überzeugen. Die bunten Farben sorgen für eine angenehme, freundliche Atmosphäre. Natürlich kommen auch die typischen Animationen und Effekte aus der bekannten Mario-Welt nicht zu kurz und flimmern butterweich auf dem Bildschirm.
Die Charaktermodelle sind sehr detailreich und ansehnlich modelliert. Sämtliche Bewegungsabläufe sind stets flüssig und es kommt zu keinerlei Bildfehlern. Überraschenderweise gibt es trotz der gelungenen Performance so gut wie keine Ladezeiten.
Die Ohren können gewohnt guten Soundtrack aus der Mario-Welt genießen. Die Songs lassen sich als "erwachsen gewordene Regenmusik" am besten beschreiben. Die Tracks wurden hörbar überarbeitet und treffen den aktuellen Zahn der Zeit. Euch ist die Musik zu modern? Auch dafür hat Nintendo eine Lösung! Zusätzlich gibt es für alle traditionellen Fans den original klassischen Soundtrack von an und Dazumal. Die Einstellung dazu können im in Dorf befindlichen Optionshaus vorgenommen werden, wobei diese erst freigeschaltet werden müssen.
Egal ob gerade gewürfelt oder gekämpft wird, die Soundeffekte klingen alle klar und gleichzeitig verspielt. In diesem Spiel gibt es keinen Ton am falschen Platz. Nur der deutsche Sprecher hätte bei den Ansagen noch etwas mehr Pfiff in die Spielrunden bringen können, die Verständlichkeit ist jedoch ausgezeichnet.
Fazit
Mario Party Superstars liefert den Spieler:innen keine zu 100% gelungene Party ab. Aber der vorhandene Inhalt ist fantastisch und sorgt für jede Menge Spaß für bis zu 4 Spieler:innen off- als auch online. Mit 5 Spielbrettern und 100 verschiedenen Mini-Spielen bietet Superstars zwar einen großzügigen Content, doch hätten wir uns vor allem bei den Spielbrettern eine größere Auswahl gewünscht. Auch bei der Anzahl an Spielfiguren hätten es ruhig ein paar mehr sein können. Neuzugänge gibt gleich gar keine. Was Party-Veteranen auffallen wird ist das Fehlen von ein paar Spezialfeldern, die es nicht in die Switch-Portierung geschafft haben. Neulinge wird das aber nicht auffallen. Das Gameplay ist eingängig und bereitet selbst Neueinsteigern keine Probleme. Für die Mini-Spiele hat Nintendo optionale Tutorials eingebaut, damit es zu keinen Komplikationen kommt. Grafisch und Soundtechnisch erhält man die gewohnt gute Mario-Qualität, die in Superstars definitiv auf dem aktuellen Stand ist. Praktisch ist, dass nach jeder Runde das Spiel automatisch gespeichert wird und somit ein Durchspielen am Stück nicht zwingend notwendig ist. Kenner:innen und Neulinge werden Mario Party Superstars lieben, sofern ein Funke Interesse an Brett- und Minispielen besteht.
Pro
- 100 spannende Minispiele
- detailreiche Spielbretter und Kulissen
- Party-Modus und Mini-Spielberg off- und online spielbar
- Allein gut spielbar aber zu viert macht es am meisten Spaß!
- Animationen der Figuren und interaktiven Welt sind fantastisch
- gelungene Musik für Neulinge und Veteranen vorhanden
- 3 Schwierigkeitsgrade für die KI-Teilnehmer
- so gut wie keine Ladezeiten
Contra
- leider nur 5 Spielbretter (auch noch keine DLCs gesichtet)
- viel zu wenig Figuren zur Auswahl (kein Freischaltungen vorhanden)
- Toads Laden motiviert wegen den vielen Schnick-Schnack nur wenig
- langweilige, aber dafür sehr sehr gut verständliche Ansagen des Sprechers
Wertung
9.0Sehr gut
Kaufempfehlung
100%Absoluter Pflichtkauf
Getestet wurde Mario Party Superstars auf Switch von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.1.0 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Mario Party Superstars wurde uns von Nintendo kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!