The Thaumaturge · Test
Veröffentlicht am 11.12.2024 von Andreas Erber
Thaumaturge = Wundertätigkeit
The Thaumaturge ist ein narratives Rollenspiel mit isometrischer Perspektive (Vogelperspektive von schräg oben), entwickelt vom polnischen Studio Fool’s Theory und veröffentlicht von 11 Bit Studios. Fool’s Theory hat sich bereits mit ihrem Remake von The Witcher, ihrem Beitrag zu Divinity: Original Sin 2 und Park Beyond einen Namen gemacht. 11 Bit Studios, bekannt durch Spiele wie Frostpunk und This War of Mine, ist berühmt für ihre emotional intensiven und durchdachten Titel. Diese Kombination verspricht eine düstere, tiefgründige Spielerfahrung.
Das Spiel ist in den 1920er-Jahren in Warschau angesiedelt, einer Stadt, die von politischen Spannungen und übernatürlichen Phänomenen geprägt ist. Mit seinem Fokus auf moralische Entscheidungen, Charakterentwicklung und taktisches Gameplay bietet The Thaumaturge ein faszinierendes und einzigartiges Erlebnis.
Polnische Kultur und Mythologien in einem bezaubernden Game verpackt!
Die Handlung dreht sich um Wiktor Szpilman, einen sogenannten Thaumaturgen, der mit mystischen Wesen, den sogenannten Salutor, kommunizieren kann. Diese Kreaturen helfen Wiktor, das Gleichgewicht zwischen dem Übernatürlichen und der realen Welt zu bewahren. Die Story ist tief in der polnischen Kultur und Mythologie verwurzelt und beleuchtet Themen wie soziale Ungleichheit, Identität und die Macht von Entscheidungen.
Die Erzählung wird durch gut geschriebene Dialoge und moralisch ambivalente Entscheidungen getragen. Spieler:innen werden oft mit Situationen konfrontiert, bei denen es keine klaren “richtigen” Antworten gibt. Das macht die Geschichte besonders packend und man hinterfragt dabei eigene Werte.
Gameplay & Steuerung
Das Gameplay kombiniert narrative Entscheidungen mit taktischen Kämpfen und Erkundung. Als Thaumaturge können Spieler:innen ihre Salutoren in Kämpfen einsetzen, um unterschiedliche Strategien zu verfolgen. Ein Salutor ist eine Art Dämon, welcher euch tatkräftig in den Kämpfen unterstützt. Genauer gesagt gibt es nicht nur einen Dämon, sondern gleich 8 Stück und Jeder Salutor hat einzigartige Fähigkeiten, die in Kämpfen und Rätseln genutzt werden können. Die taktischen Kämpfe sind rundenbasiert und erfordern kluge Entscheidungen, da Ressourcen begrenzt sind. Wer also ein freies Kampfsystem erwartet hatte wird enttäuscht sein. Ebenso sollten die Spieler:innen keine Scheu vor sehr vielen Text-Sprechblasen haben.
Die Steuerung auf der PS5 ist präzise und intuitiv. Die adaptive Triggerfunktion des DualSense-Controllers wird clever eingesetzt, insbesondere bei der Interaktion mit dem Umgebungssensor oder in angespannten Kampfsituationen. Der Umgebungssensor ist übrigens praktisch um versteckte Objekte und Hinweise aufzudecken.
Grafik & Sound
Die grafische Darstellung ist ein Highlight des Spiels. Das historische Warschau ist liebevoll und detailreich gestaltet. Stimmungsvolle Licht- und Schatteneffekte, unterstreichen die düstere Atmosphäre. Charaktermodelle und Animationen sind ebenfalls auf hohem Niveau. Das ganze Spiel wurde liebevoll designt und verdient damit viele unserer "Warrior-Helme".
Der Soundtrack, komponiert von Agnieszka Wlazły, verstärkt die emotionale Tiefe der Story. Schon im Hauptmenü entfaltet sich die genialen Klänge und die sehr gute Soundqualität. Agnieszka Wlazły ist eine junge Komponistin und überzeugt mit ihrem außergewöhnlichen Können auf ganzer Länge, da kann man sich auch zukünftige große Projekte bestimmt freuen! Also folgt ihr am besten auf Instagram, SoundCloud und Co!
Die Vertonung ist allgemein sehr herausragend, sowohl in den Dialogen als auch bei den unheimlichen Lauten der Salutor. Die Umgebungsgeräusche tragen zur Immersion bei und machen die Welt lebendig.
Der Soundtrack zum Spiel ist übrigens in der Deluxe Verison bereits enthalten, kann aber auch separat über diverse Online Stores (Steam Store, Epic Store, ...) gekauft und Steaminganbieter (Spotify, Apple Music, Amazon Music, ...) gehört werden. Viel Spaß beim akustischen Träumen by Agnieszka Wlazły!
Fazit
The Thaumaturge ist ein Meisterwerk in Sachen Atmosphäre und Storytelling. Es verbindet historische Tiefe mit übernatürlichem Flair und bietet eine spannende Spielerfahrung, die Fans von narrativen Rollenspielen begeistern wird. Wer lesefaul ist und rundenbasierte Kämpfe langweilig findet, wird eher wenig Freude mit The Thaumaturge haben. Wer genau diese Mechaniken mag, wird mit einem genialen, einfachen Gameplay, einer detailreichen Grafik und einem herausragenden Soundtrack von Agnieszka Wlazły belohnt. Fool’s Theory und 11 Bit Studios haben hier ein Spiel abgeliefert, das zum Nachdenken anregt und lange in Erinnerung bleibt. The Thaumaturge ist ein wahrer Geheimtipp!
Pro
- fesselnde und tiefgründige Story mit moralischen Entscheidungen
- beeindruckende Grafik und detailreiche Welt
- atmosphärischer, genialer Soundtrack und erstklassige Soundeffekte
- taktische Kämpfe mit vielen freischaltbaren Fähigkeiten
Contra
- rundenbasiertes Kampfsystem wirkt mit der Zeit monoton (Optionen > "schnellerer Ablauf" einstellen schafft Abhilfe!)
- Schwierigkeitsgrad manchmal unausgeglichen (lässt sich in den Optionen auf Geschichte herabsetzen)
- Erzähltempo des Spiels ist an manchen Stellen etwas zäh
- wer lesefaul ist wird von den vielen Sprechblasen eher genervt sein
Wertung
8.5Sehr gut
Kaufempfehlung
75%Empfehlenswert
Getestet wurde The Thaumaturge auf PS5 von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.000.003 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für The Thaumaturge wurde uns von Evolve PR kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!