Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2 · Test
Veröffentlicht am 15.11.2025 von Soul-1
The Hinokami Chronicles 2
Nach fünf Jahren ist es endlich wieder soweit, für Videospiel-Fans geht die Geschichte von Demon Slayer bzw. Kimetsu no Yaiba weiter. Gleichzeitig müssen die Erwartungen richtig gesetzt werden, denn es handelt sich hier nahezu im wahrsten Sinne des Wortes um eine Fortsetzung. Wer also wesentliche Änderungen hofft, der muss sich hier wieder ein wenig beruhigen.
Was bringt die Fortsetzung auf den Tisch und wird es die Qualität des ersten Teils erhalten oder sogar übersteigen?
Kinokracher: Infinity Castle
Seit der veröffentlichung vom Mugen Train Film hatte Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- zwischendurch kleinere Filmveröffentlichungen bekommen wie z.B. Swordsmith Village und Hashira Training, Gleichzeitig endete der TV Anime beim Hashira Training Arc.
Quasi zeitgleich mit The Hinogami Chronicles 2 ist dann auch der neue große Kinofilm erschienen: Infinity Castle. Im gegensatz zu allen anderen Filmen handelt es sich hierbei um eine komplett neue Produktion und laut offiziellen angaben soll die Geschichte von Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- als eine Filmreihe beendet werden. Das sind ca. noch 33% vom Manga. Allerdings hat dieses letzte Drittel ein extrem hohes Tempo und wird als Trilogie abgearbeitet.
Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Movie: Infinity Castle hat bisher den vorherigen Rekord gebrochen und laut aktuellen Angaben sogar Superman knapp überholt und nimmt somit fürs erste den 3. Platz von 2025 ein. Laut aktuellen Daten hat der Film ca. 668 Millionen Dollar eingespielt.
Nach Mugen Train…
Die Handlung geht direkt dort weiter, wo sie vor vier Jahren aufgehört hat. Zuerst kommt eine kleine Einführung gegen einen unbekannten Dämonen und dann geht es sofort weiter mit der Asakusa Arc bzw. Entertainment District Arc.
Es gibt hier inhaltlich generell aus Spoiler-Gründen nicht viel zu erzählen, da es sich um eine direkte Umsetzung handelt. Der Kampf gegen die Dämonen geht weiter und Tanjiro muss sich mit bestehenden und den Hashira gegen sie behaupten.
Genauso wie beim Vorgänger gibt es immer einen Abenteuer-Teil zwischen den Main Events, bei dem es ein wenig langsamer läuft und teilweise auch Nebenmissionen zu finden sind.
Die Hauptkämpfe sind hier aber vergleichsweise um einiges rasanter und länger. Auch die Erzählweise ist gleich geblieben, außerhalb der Hauptgeschichte gibt es im Abenteuer Teil Erinnerungsfragmente für optionale zusätzliche Hintergrundstory Elemente.
Wer also einen interaktiven Crashkurs zum neuesten Film haben möchte, der wird zusammen mit dem ersten und zweiten Spiel ziemlich gut bedient.
Ganz neu hinzugekommen ist sozusagen ein Rückblick Modus, bei dem man die wichtigsten vorherigen Kämpfe bestreitet. Natürlich ist es absolut kein Ersatz für den ersten Teil.
Im Vorteil gegenüber dem Vorgänger
Dieser zweite Teil bietet zwar ein sehr ähnliches Erlebnis, aber es profitiert von einer bereits laufenden Handlung, die einen Schwung mit sich bringt. Dadurch läuft die Geschichte auf einem höheren Tempo, so dass keine Langeweile aufkommt für alle, die viel Action bevorzugen.
Außerdem wurde hier chirurgisch alles, was nicht im Kern der Handlung ist, in der Hauptkampagne gekürzt bzw. ausgesondert. Es kann sich vielleicht für einige komisch anhören, aber es kann gut sein, dass diese Erzählung dem einen oder anderen sogar am besten gefallen kann. Sie ist flott und bringt alles auf den Punkt.
Nebenmissionen und inhaltliche Kompression
Mit welchen Änderungen kann man rechnen? Bei den Abenteuerteilen, wo man sich frei in einer Umgebung bewegen kann, gibt es einige optionale Nebenmissionen zu erledigen und sind nicht Teil der Hauptgeschichte. Diese Momente sind immer die Ruhe vor dem Sturm und stören auch nicht, da sie nach Bedarf sehr schnell erledigt werden können.
Bei der Handlung wurden viele der Nebencharaktere auf ein striktes Minimum reduziert. Die Hintergründe der Dämonen und Teile ihrer Handlungen wurden als optionale Visual Novel Szenen mit Bilder vom Anime ausgesondert, wie z.B. einige der Treffen mit Muzan.
Die eine oder andere Szene mit Tanjiro und Co. wurden auf die gleiche Weise optional ausgegliedert.
Bei der kompression ist es überwiegend gut gelungen, allerdings werden einige hardcore Fans die eine oder andere reduzierten Szene erkennen.
Es gab also schwere Entscheidungen, nimmt man jedoch die gesamte Geschichte in Betracht, dann werden diese nachvollziehbarer, auch wenn seltenerweise die eine oder andere coole Szene unters Messer gekommen ist.
Der Gewaltgrad ist geschätzt relativ jugendfreier gehalten und ist gefühlt auf dem japanischen Niveau, d.h. Abtrennung von Gliedmaßen wird nicht explizit gezeigt und Blutspritzer waren ebenfalls nicht bemerkbar. Es gibt zwar Blut, aber nur bei Verletzungen beim Charakter.
Zwischenfazit Story
Es handelt sich um eine originalgetreue interaktive Umsetzung. D.h. man sollte eine Charakter fokussierte Geschichte erwarten. Alle Stärken und Schwächen des Originals wurden natürlich übernommen mit kleinen Anpassungen wie z.B. den interaktiven Abenteuer Bereichen.
Insgesamt ist die Umsetzung sehr gut gelungen und über die Grafik muss man sich natürlich überhaupt keine Sorgen machen, da es sich beim Entwickler um CyberConnect2 handelt.
Wer dieses Spiel durch hat, der sollte ziemlich gut auf den Infinity Castle Film vorbereitet sein.
Anmerkung:
Für einige wird es vielleicht enttäuschend sein, dass das Spiel keine exklusive Handlung spendiert bekommen hat, wie z.B. das zweite Naruto-Spiel für die PSP. Da alle Charaktere vom ersten Teil übernommen wurden. Vielleicht wäre sowas wie eine komplette Nebengeschichte wie bei den Dragon Ball Z Filmen schön gewesen.
Doch wie immer gibt es Grenzen im Budget, Zeit und in diesem Fall auch noch Lizenz. Die Umsetzung der Originalgeschichte ist bereits ein großes Unterfangen, da es sehr viele einmalige Animationen gibt, um die verschiedenen wichtigen Momente in bester Form umzusetzen.
Gameplay & Steuerung
Fast alles bleibt beim Alten wie beim Vorgänger. Es ist also ein direkter Nachfolger im Sinne des Gameplays mit kleinen Änderungen: Die Super Anzeige wurde von 3 auf 2 reduziert und der Schaden wurde grundsätzlich neu balanciert. Bei der Lebensanzeige wurde nichts geändert, d.h. die Charaktere haben unterschiedliche Verteidigungswerte.
Eine Stufe 2 Ultimative Technik richtet ca. 6000 Schaden an und bei den normalen Combos mehrere Spezialtechniken sind 4000 bei den Nahkämpfern realistisch. Allerdings ist das Tempo für die Super Anzeige ziemlich bescheiden und es ist extrem unwahrscheinlich, dass man in der ersten Runde zwei Stufen aufbauen kann.
Abgesehen davon kann man eigentlich beim Gameplay auf das Review vom ersten Teil weisen. Der größte Unterschied liegt eigentlich beim Inhalt.
Online Modus
Bei meinen Versuchen beim Online Kämpfen war die Verbindung selbst bei einer mittelmäßigen Verbindung von 2/3 Strichen sehr gut. Es war keine Verzögerung bemerkbar.
Im Gegensatz zum Vorgänger werden aber anscheinend (fürs erste?) Online Missionen nicht mehr angeboten. Womöglich hat es sich nicht gelohnt und stattdessen wurde mehr Zeit und Budget bei den Inhalten investiert.
Es gibt auch noch einen separaten Modus, bei dem die Ausrüstung vom Einzelspielermodus eingesetzt werden kann. Ein schöner Bonus für alle die etwas mehr individualisierung bevorzugen.
Zwischenfazit Gameplay
Wer den ersten Teil kennt, der wird sich hier gleich wie zuhause fühlen. Abgesehen von den kleinen Änderungen ist hier fast alles gleich, d.h. alle vergangenen Kampfstrategien sollten immer noch funktionieren. Natürlich mit kleinen Anpassungen.
D.h. es ist genauso einsteigerfreundlich und bietet durch mehr Charakter ein wenig mehr Tiefe.
Auf eine Weise könnte man es als eine Erweiterung betrachten, denn die größte “Änderung” liegt beim Inhalt.
Inhalte
Die Inhalte sind relativ überschaubar mit Story Kampagne, Rückblick Kämpfe, VS CPU mit Survival und Training Mode, Online und den nagelneuen Hashira Training Mode.
Charaktere und Ultimative Techniken
Insgesamt bietet das Spiel 46 Kämpfer und Muzan kam im September kostenlos über einen Patch hinzu. Also fast doppelt so viel wie beim ersten Teil mit 25 Charakteren ohne DLC. Um die Erwartungen ein wenig richtig zu setzen muss noch schnell erwähnt werden, dass von den neuen Kämpfern auch alternative Versionen von bestehenden Charakteren sind, mit insgesamt 2x Tanjiro, 1x Inosuke und 1x Zenitsu. Es gibt noch eine alternative Version von Nezuko, aber die ist so stark anders, dass man sie als einen neuen Charakter kategorisieren kann.
Abgesehen von den Academy Versionen, haben alle alternativen Versionen ihre eigenen Spezialangriffe.
Weiterhin haben fast alle Charaktere eine alternative Ultimative Technik, wobei natürlich die verschiedenen Tanjiros sich untereinander teilen. Also mindestens eines exklusiv für jede Version und eine Alternative, die untereinander geteilt wird.
Es ist aber eine Ausnahme, da fast alle anderen keine alternative Version haben. Für optischen Augenschmaus wurde also gesorgt.
DLC
Später sollen, wie beim Vorgänger auch, noch weitere 7 als kostenpflichtige DLC kommen. Darunter 5 alternative Versionen von bestehenden Charakteren. Es ist zu erwarten, dass auch diese alternativen Versionen mindestens eigenständige Spezialangriffe und möglicherweise sogar ein komplett neues Move Set haben.
Hashira Training bzw. Training Paths
Es ist sowas ähnliches wie ein Arcade-Survival Mode Hybrid mit einem Twist, denn der Weg zum Ziel bietet viele Abzweigungen sowie Werte Verbesserungen als Belohnung. Die Lebensenergie wird nicht nach jedem Kampf aufgeladen und auf dem Spielbrett gibt es Bonusgegenstände zum freischalten.
Da es sich hier um ein “Hashira Training” handelt, sind die Dämonen leider ausgeschlossen.
Der Charakter Trainingsmodus vom ersten Teil wurde mit dem hier ersetzt.
Rückblick Kämpfe
Ein kleiner Extra Modus für alle die ihre Erinnerung ein wenig joggen möchten und sich gegen wichtige vergangenen Gegner nochmal behaupten möchten. Es gibt zwar Zwischensequenzen, aber die sind natürlich kompakt gehalten.
Grafik & Sound
Was gibt es hier schon zu sagen? Die Bilder sprechen Bände und man sieht, dass sich CyberConnect2 sich hier richtig Mühe gegeben hat. Fast alle Charaktere haben jetzt zwei Ultimative Techniken und einige haben sogar eine besondere Duo Technik. Das ist alles kosmetisch und beeinflusst das Gameplay nicht, weshalb es hier im visuellen Bereich nochmal aufgegriffen wird. Alle Techniken sind aufwändig animiert und werden vor allem für Fans ein richtiger Augenschmaus. Zusätzlich wurde bei der Kampagne auf den Zustand und Ausdruck der Charaktere noch mal geachtet. Es ist also sehr viel Arbeit in allen Sachen Optik eingeflossen.
Auch die Musik ist wiedermal sehr gut gelungen. Zwar rückt sie nicht in den Vordergrund, doch sie hat einen bemerkenswerten Effekt auf die Atmosphäre der verschiedenen Szenen.
Natürlich handelt es sich bei den Stimmen um die Originalsprecher, weshalb darüber eigentlich nichts gesagt werden muss.
Musik DLC
Nach Angabe von den verschiedenen Stores sind die Musikstücke nicht in die Kampagne integriert und sind hauptächlich in Versus verwendbar.
Bei den Anime Songs handelt es sich um die kürzeren TV-Fassungen, was leider bei allen lizenzierten Spielen üblich ist. Da ist auch Dragon Ball Kakarott und Super Robot Wars Y keine Ausnahme gewesen.
Fazit
Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinogami Chronicles 2 ist ein guter Nachfolger, der die Geschichte bis zum Infinity Castle Film weiterführt. Anstatt großartig viele Änderungen reinzubringen, übernimmt es das bereits gute Gameplay. Dieser Teil konzentriert sich auf die Fans des Vorgängers und von Demon Slayer mit mehr Inhalt und atemberaubendem Optik, das die Figuren zum Leben erweckt.
Genauso wie der Vorgänger ist es eine sehr gute Adaption und übertrifft seinen Vorgänger in Quantität. Also durch und durch eine Fortsetzung.
Fans von Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- werden wieder sicherlich gefallen an diesem Teil haben mit einer alternativen Umsetzung der vielen bombastischen Szenen.
Weiterhin liegt der Preis mit 59,99€ deutlich unter dem intensiven AAA Standard und macht es natürlich vergleichsweise bekömmlicher.
Für absolute Neulinge ist dieser Teil technisch gesehen kein guter Einstieg und ich würde eher den ersten Teil empfehlen, da die Handlung sehr im Rampenlicht steht. Trotz meiner Kritik vom ersten Teil würde ich sagen, dass die Spielreihe eine gute Alternative ist, die Geschichte von Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- zu erleben.
Die Qualität ist so ziemlich gleich geblieben, weshalb die Bewertung dem Vorgänger gleicht, aber durch den üppigeren Inhalt ist die Kaufempfehlung diesmal besser ausgefallen.
Pro
- Kompakte originalgetreue Kampagne mit kleinen Nebenmissionen
- Fantastische Umsetzung der Action Szenen
- Mehr Inhalt als der Vorgänger durch Stapelung von neuen, sowie alten Charakteren mit Ultimative Techniken
- Hat einen sehr kurze Zusammenfassungsmodus vom Vorgänger
- Einfaches intuitives Gameplay mit strategischer Tiefe
- Ausrüstung Feature bietet mehr individualiserung, inklusive separaten Online Modus
- Hashira Trainingsmodus bietet mehr Spielerei als nur einfache Herausforderungen
Contra
- Leichte einschnitte bei der Handlung
- Kampagne könnte mit ca. 8 Stunden für nicht-Fans etwas kurz sein
- Könnte für hardcore Fans vom Kampfspiel genre etwas zu simpel sein
- Im Hashira Trainingsmodus sind Dämonen nicht spielbar
Wertung
8.5Sehr gut
Kaufempfehlung
75%Empfehlenswert
Getestet wurde Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2 auf PS5 von Soul-1. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.20 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2 wurde uns von Cosmocover kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!















































